Demokratie feiern: Präsidentin Muhterem Aras lädt zum Bürgerfest in den Landtag von Baden-Württemberg ein
Stuttgart. Am Samstag, 29. Juni 2024, findet von 11 bis 17 Uhr das Bürgerfest im Landtag von Baden-Württemberg statt. Es steht unter dem Motto: „Deine Freiheit. Mein Respekt – 75 Jahre Grundgesetz“. „Wir wollen gemeinsam ein großes Fest der Demokratie feiern und laden am Samstag in das Haus des Landtags ein“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). „Austausch, Begegnung und Diskussion sind elementar für unsere Demokratie und stehen im Mittelpunkt unseres Bürgerfestes“, betont Aras.
Ob allein oder in Begleitung, jung oder lebenserfahren – am kommenden Samstag erwartet Besucherinnen und Besucher des Landtags ein vielfältiges Programm im Plenarsaal (moderiert von Hitradio antenne 1, RADIO REGENBOGEN und Radio 7) sowie auf der Bühne in der Lobby (SWR). Zwischen 11 und 17 Uhr wird es unter anderem musikalische und künstlerische Beiträge auf beiden „Bühnen“ geben. Landtagspräsidentin Aras eröffnet das Bürgerfest um 11:15 Uhr im Plenarsaal. Unter dem Titel „Fragen erwünscht“ haben die Gäste die Möglichkeit, Abgeordneten ihre Fragen zu stellen und in Austausch mit ihnen zu treten. Auch an den Informationsständen der Fraktionen können Interessierte mehr über die Arbeit der jeweiligen Fraktionen erfahren.
Auf der SWR-Bühne im Hauptgeschoss erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem Beiträge der Fraktionen. SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke trifft um 12:45 Uhr Landtagspräsidentin Aras zu einem Gespräch. Die SWR Redaktion Landespolitik stellt sich vor (13:50 Uhr) und die Fraktionsvorsitzenden kommen um 14:10 Uhr zur sogenannten Elefantenrunde zusammen. Auch musikalische Beiträge u. a. von der SWR4 Band und einer Abgeordneten-Band sind zu hören.
Die Fraktionen bieten zudem jeweils Führungen durch ihre Fraktions- und Arbeitsräume an, auch das Büro der Landtagspräsidentin kann besichtigt werden. Zusätzlich finden Kunstführungen statt sowie Führungen durch die Verwaltung, die Einblicke in die Strukturen bietet, die die parlamentarische Arbeit erst ermöglichen. Die Kartenausgabe für alle Führungen befindet sich im Bürger- und Medienzentrum. Im Obergeschoss stellen der Stenografische Dienst, der Petitionsausschuss, der Landesjugendring, die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen sowie das Hauptstaatsarchiv sich und ihre Arbeit vor. Die ganz jungen Gäste können im Hauptgeschoss des Landtags in der VHS-Mal- und Trickfilmwerkstatt kreativ werden.
Das ausführliche Programm mit weiteren Informationen rund um das Bürgerfest finden Sie auf der Homepage des Landtags von Baden-Württemberg, www.landtag-bw.de.