Die Rolle des Sports als Kooperationspartner der Schulen im Bildungs- und Sportland Baden-Württemberg
Stuttgart. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) möchte die individuellen und gesellschaftlichen Bildungspotenziale des Sports lebendig aufzeigen. Um einen aktiven Beitrag zur Gestaltung eines Bildungs- und Sportlandes Baden-Württemberg zu leisten, hat der LSV deshalb zur Dialog- und Bildungspartnerschaft „Sport und Politik in Baden-Württemberg“ eingeladen, die Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch (Grüne) am Montagvormittag, 17. September 2012, im Plenarsaal des Landtags eröffnete. „London war ein glänzender Gastgeber der Olympischen Spiele und der Paralympics. Hier im Landtag geht es heute darum, die Bedeutung des Sports für unsere Gesellschaft von einer etwas anderen Warte aus zu betrachten“, erläuterte Lösch.
Welche Bildungspotenziale stecken tatsächlich im Sport? Was ist notwendig, um sie besser zu machen? Antworten auf diese Fragen versuchen die 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erarbeiten. „Der Zeitpunkt für diese Veranstaltung ist klug gewählt“, bescheinigte Lösch dem LSV. Zum einen seien die Stimmungsbilder aus London noch präsent. Zum anderen solle gerade jetzt zum Schuljahresbeginn die Rolle des organisierten Sports als Kooperationspartner der Schulen in der Ganztagesbetreuung und darüber hinaus gewürdigt werden. „Der Vereinssport kann noch mehr“, zeigte sich Lösch überzeugt.
Der Sport werde mit Fug und Recht auch als „Lernort“ bezeichnet. Denn lediglich zwischen 30 und 70 Prozent des Lernens für das Leben erfolge in den traditionellen Bildungsinstitutionen wie Schulen, betrieblichen Ausbildungsstätten oder Universitäten. „Neben dem Fitness- und Sportgedanken werden den jungen Menschen in den Vereinen auch wichtige Werte wie beispielsweise Fairness und Teamfähigkeit vermittelt“, hob Brigitte Lösch hervor, die sich praktische Ergebnisse aus dem Dialog erhofft.
Zur Einführung in die Veranstaltung spricht Dieter Schmidt-Volkmar, der Präsident des LSV, danach folgt ein Input aus der Praxis von Günther Giselbrecht, dem Schulleiter der Sportgrundschule in Freiburg. Für den Bereich Wissenschaft referiert Professor Dr. Nils Neuber vom Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Das Statement der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg wird abgegeben von Norbert Brugger, Dezernent beim Städtetag Baden-Württemberg. Für die Landesregierung ergreift Kultusministerin Gabriele Warminiski-Leitheußer das Wort.