Drexler eröffnet Europaveranstaltung im Landtag

Rund 1.000 Jugendliche im Gespräch mit PolitikernStuttgart. Fast 1.000 junge Menschen, darunter mehr als 30 Schulklassen aus Baden-Württemberg, konnte Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (SPD) am Samstagvormittag, 7. Februar 2009, im Stuttgarter Landtag zu einer Europaveranstaltung für Jugendliche begrüßen. Ein Europa, das von den Menschen getragen werde, könne nur gelingen, wenn in jeder Generation junge Menschen Europa zu ihrer eigenen Sache machten, betonte Drexler. Schwerpunktthemen der gemeinsamen Veranstaltung von Landtag und Landesregierung sind Klimafragen, die Finanzkrise sowie Migrationspolitik. Zunächst stehen Ministerpräsident Günther H. Oettinger (CDU), die Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt (SPD) und Heide Rühle (GRÜNE) sowie der europapolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion Michael Theurer Rede und Antwort. Am Nachmittag folgt für die Öffentlichkeit ein „Europäischer Markt der Chancen“ unter anderem mit dem Vorsitzenden des Europaausschusses und den europapolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen. Zahlreiche Informationsstände und bunte Darbietungen auf der Bühne, etwa mit dem Kabarettisten Florian Schroeder, runden das Programm ab. – In seiner Begrüßung führte Landtagsvizepräsident Drexler unter anderem aus: >> Gelegentlich wird behauptet, Europa sei „uncool“. Was könnte dieses Vorurteil besser widerlegen als ein Blick in den aus allen Nähten platzenden Plenarsaal. Und ich möchte diejenigen, die in der ersten Diskussionsrunde keinen Platz im Plenarsaal gefunden haben und sich jetzt vor der Großleinwand im Foyer befinden, umso herzlicher willkommen heißen und um Verständnis bitten. Sie sind auf jeden Fall in der zweiten Runde hier im Plenarsaal dabei. Ich freue mich über die riesige Resonanz, die unsere Einladung gefunden hat. Fast 1.000 junge Menschen sind im Landtag anwesend. Sie haben sich an diesem Samstag in aller Herrgottsfrühe nach Stuttgart aufgemacht, darunter mehr als 30 Schulklassen aus ganz Baden-Württemberg. Europamüdigkeit sieht anders aus! Ein herzliches Dankeschön möchte ich vor allem auch den begleitenden Lehrern und Lehrerinnen sagen, denn ohne Ihren Einsatz und Ihr Engagement wäre ein solches Projekt nicht durchführbar. Begrüßen kann ich ferner zahlreiche Studierende aus dem In- und Ausland sowie eine stattliche Zahl von Jugendgemeinderäten. Herzlich willkommen heiße ich schließlich die Politiker, die heute Morgen mit Ihnen über Ihre Erwartungen an Europa diskutieren. Mein besonderer Gruß gilt Herrn Ministerpräsident Günther Oettinger. Ihre Teilnahme auch an der zweiten Europaveranstaltung für Jugendliche, die Landtag und Landesregierung durchführen, belegt, dass Ihnen der Dialog mit der Jugend eine Herzensangelegenheit ist. Wir freuen uns, dass Sie in der ersten Diskussionsrunde mitwirken werden. Ich freue mich, dass wir für die Diskussion profilierte Mitglieder des Europäischen Parlaments gewonnen haben. Herzlich willkommen heiße ich die Europaabgeordneten Frau Evelyne Gebhardt von der SPD und Frau Heide Rühle von den GRÜNEN. Frau Rühle vertritt Herrn Cohn-Bendit, der kurzfristig absagen musste. Mein Gruß gilt ebenfalls dem europapolitischen Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Herrn Michael Theurer. Er übernimmt den Part für die erkrankte Frau Dr. Koch-Mehrin. Begrüßen darf ich nicht zuletzt zwei junge Stipendiaten der Landesstiftung Baden-Württemberg, Frau Carolin Singpiel und Herrn Heydar Huseynov, die an der zweiten Talkrunde zum Thema „Europa – Zukunftschance für die junge Generation“ mitwirken. In dieser zweiten Runde wird Herr Europaminister Prof. Dr. Wolfgang Reinhart die Landesregierung vertreten. Auch Sie, lieber Herr Minister Dr. Reinhart, darf ich herzlich willkommen heißen. Als weitere Akteurin begrüße ich unsere Moderatorin, die regelmäßig in der ARD das Europamagazin moderiert, Sie, sehr geehrte Frau Brucker. Ich bin sicher, wir hätten keine bessere Moderatorin für unsere Diskussion finden können. Sehr freue ich mich über die Anwesenheit zahlreicher Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag. Stellvertretend erwähnen möchte ich Frau Landtagsvizepräsidentin Christa Vossschulte, den Vorsitzenden des Europaausschusses, Herrn Gerhard Stratthaus, sowie die europapolitischen Sprecher der vier Landtagsfraktionen: von der CDU Herrn Thomas Blenke, von der SPD Herrn Peter Hofelich, von den GRÜNEN Herrn Jürgen Walter und – auf ein Neues – von der FDP/DVP Herrn Michael Theurer. Danken möchte ich schließlich der Vertretung der Europäischen Kommission für die finanzielle Unterstützung der heutigen Veranstaltung.
Liebe Jugendliche, meine Damen und Herren, ich heiße Sie nochmals sehr herzlich willkommen im Landtag. Liebe junge Gäste: „Europa gelingt nur gemeinsam“, so lautet das Motto unserer ersten Talkrunde. Ein Europa, das von den Menschen getragen wird, kann aber nur gelingen, wenn in jeder Generation junge Menschen Europa zu ihrer eigenen Sache machen. Deshalb bleiben Sie weiterhin so engagiert und nutzen Sie heute den Landtag als Freiraum zum Denken und Reden, für Phantasien und Utopien. Ich wünsche uns spannende Diskussionen. Jetzt darf ich Herrn Ministerpräsident Oettinger bitten, zu uns zu sprechen.