Einhellige Zustimmung

Landwirtschaftsausschuss fordert eine flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums mit DSL-Anschlüssen Stuttgart. Die Landesregierung soll sich weiterhin darum bemühen, dass für alle Städte, Gemeinden und Teilorte bzw. Vorwahlkennziffern im ländlichen Raum gleichermaßen DSL-Anschlüsse zur Verfügung gestellt werden. Diese Forderung enthält ein Antrag der SPD-Landtagsfraktion, der in der heutigen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses zusammen mit einem entsprechenden interfraktionellen Änderungsantrag von CDU, FDP/DVP, SPD und GRÜNEN einstimmig verabschiedet wurde. „Damit überall im ländlichen Raum gleichwertige Bedingungen beim Medienzugang bestehen, muss sich die Landesregierung für eine optimale Versorgung in diesem Bereich einsetzen“, betonte Karl Traub (CDU). Denn der einfache Zugang zu Dienstleistungen der neuen Medien stelle eine wesentliche Grundlage bei der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen dar. Netzbetreiber und die Telekom müssten dazu gebracht werden, Netzknoten mit Breitbandanschlüssen auszubauen. Dies eröffne für alle Telefonanschlüsse die Möglichkeit, mit DSL einen schnellen Zugriff auf das Internet und den Datenaustausch zu erhalten. „Auch wenn aus physikalischen Gründen vorerst eine DSL-Vollversorgung im ländlichen Raum nicht realisiert werden kann, muss doch alles daran gesetzt werden, den Lückenschluss möglichst rasch und in möglichst vielen Gebieten voranzutreiben“, sagte Traub.