Fraktionsübergreifende Aktion zum Internationalen Frauentag am 08. März 2009

Parlamentarierinnen des Landtags rufen Frauen auf, bei der Kommunalwahl im Juni 2009 zu kandidieren Frauen in Gemeinderäten und Kreistagen bisher deutlich unterrepräsentiert Stuttgart. Anlässlich des Internationalen Frauentages am kommenden Sonntag, 08. März 2009, haben die 35 Parlamentarierinnen des Landtags von Baden-Württemberg in einer fraktions- und parteiübergreifenden Aktion die Frauen im Land dazu aufgerufen, sich kommunalpolitisch zu engagieren und bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 zu kandidieren. Anlass für dieses gemeinsame Unterfangen ist der Umstand, dass zurzeit Frauen in baden-württembergischen Kommunalparlamenten noch seltener vertreten sind als in den Parlamenten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. „In den Gemeinderäten und Kreistagen in Baden-Württemberg sind für Frauen noch Plätze frei. Nur jedes fünfte Gemeinderatsmitglied und nur ungefähr jedes siebte Kreistagsmitglied ist derzeit eine Frau. Das ist zu wenig“, erklären die Parlamentarierinnen des baden-württembergischen Landtags. „Die kommenden Kommunalwahlen und die laufenden Listenaufstellungsverfahren der Parteien und Wählervereinigungen bieten die Chance, dies zu verändern. Dazu müssen Frauen aber bereit sein, sich kommunalpolitisch zu engagieren und sich bereit erklären, für ein kommunalpolitisches Mandat zu kandidieren.“ Und weiter: „Unsere Kommunen brauchen das kommunalpolitische Engagement der Frauen im Land. Das Kommunalparlament ist ein Ort, wo viele wichtige politische Entscheidungen getroffen werden. Ob es um Stadtplanung, um die Gestaltung des Nahverkehrsangebotes oder um das Betreuungsangebot für Kinder geht, Frauen haben bei vielen wichtigen kommunalpolitischen Themen oft eine eigene Sichtweise, die in den Kommunalparlamenten vertreten sein muss. Immerhin sind in Baden-Württemberg die Mehrheit der Wahlberechtigten, nämlich 52 Prozent, Frauen.“ Laut den Zahlen, die das Statistische Landesamt erst kürzlich veröffentlicht hat, sind derzeit in den Gemeinderäten des Landes Frauen zu 21 Prozent vertreten und in den Kreistagen sogar nur zu gut 15 Prozent. Bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2004 lag der Frauenanteil an den Kandidaten bei den Gemeinderatswahlen bei 28,2 Prozent, bei den Kreistagswahlen bei 27,1 Prozent. Im Europaparlament liegt der Frauenanteil bei 30 Prozent, im Bundestag bei 32 Prozent und im baden-württembergischen Landtag bei etwas über 25 Prozent. Fotos Bei der Landtagspressestelle können zwei Fotos angefordert werden, auf denen die Parlamentarierinnen des Landtags abgebildet sind (auf dem Foto „Landtag01.jpg“ haben sich die Parlamentarierinnen in den vorderen Bänken platziert; auf dem Foto „Landtag02.jpg“ ist die reguläre Sitzordnung der Abgeordneten berücksichtigt). Bildlegende Interfraktionell und parteiübergreifend: In der Mittagspause der jüngsten Plenarsitzung (18. Februar 2009) finden sich die weiblichen Abgeordneten des Landtags im Plenarsaal zusammen. Mit ihrer gemeinsamen Aktion appellieren sie an die Frauen in Baden-Württemberg, bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 zu kandidieren. Fotoquelle: Landtagspressestelle Abdruck: honorarfrei Bestelladresse (E-Mail): franziska.weikert@landtag-bw.de