Für einen guten Zweck: Landtag veräußert ausgediente Parlamentstische und -bänke aus dem alten Plenarsaal

Insgesamt 45 solche Doppelsitze aus dem Plenarsaal bietet der Landtag jetzt für einen guten Zweck zum Verkauf an. Ein Musterstück ist bis 31. Januar 2014 im Stuttgarter Kunstgebäude ausgestellt.

Insgesamt 45 solche Doppelsitze aus dem Plenarsaal bietet der Landtag jetzt für einen guten Zweck zum Verkauf an. Ein Musterstück ist bis 31. Januar 2014 im Stuttgarter Kunstgebäude ausgestellt.

Stuttgart. Ausgediente Parlamentstische und -bänke aus dem Stuttgarter Haus des Landtags, das derzeit saniert wird, kommen jetzt für einen guten Zweck auf den Markt. „Ich würde mich sehr freuen, wenn diese historischen Sitzmöbel aus dem alten Plenarsaal Interessenten finden. Den Erlös aus dem Verkauf lassen wir vollständig der Nachsorgeklinik Tannheim zukommen“, erklärte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Dienstag, 21. Januar 2014, zum Auftakt der bis 31. Januar laufenden Aktion. Nach Angaben Wolfs handelt es sich um insgesamt 45 Doppel- und fünf Einzelsitze, die bis Sommer 2013, als der Landtag in sein Interimsquartier ins Kunstgebäude umzog, genutzt worden waren.

Die Möbel im Plenarsaal stammen weitgehend aus der Erbauungszeit des Landtagsgebäudes Anfang der 1960er Jahre. Seitdem wurden einzelne Teile im Stil der Originalmöblierung ergänzt und einige Klappsessel neu bezogen. Im Rahmen der Generalsanierung des Hauses wird indes auch der Plenarsaal mit neuen Möbelstücken ausgestattet.

In Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege wurden bereits Teile der Plenarsaalmöbel für das Haus der Geschichte ausgebaut und eingelagert. Die restlichen

Abgeordnetenbänke werden gegen eine Spende von mindestens 200 Euro pro Doppel-/ Einzelsitz – jeweils bestehend aus Klappsessel und Tisch – verkauft. Die Erlöse gehen vollständig an die Nachsorgeklinik Tannheim, die unter anderem auf die Rehabilitation von Familien mit krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisiert ist.

Damit Interessierte sich vom möglichen Kaufobjekt ein Bild machen können, wird im Eingangsbereich des Kunstgebäudes (Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart) ein Doppelsitz samt Tisch aufgestellt. Die Besichtigung ist vom 21. bis 31. Januar 2014, Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr, möglich. Verkauft werden die Sitze nach der Reihenfolge des Eingangs der Order und solange der Vorrat reicht. Bestellungen sind per E-Mail zu richten an Michael.Scharmann@landtag-bw.de(externer Link) oder per Post an Landtag von Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart. Bitte immer das Stichwort „Abgeordnetenbänke“ angeben.

Wichtiger technischer Hinweis

Der Landtag weist darauf hin, dass die Tische und Sitze im Plenarsaal an im Boden eingelassenen Vierkant-Stahlrohren fixiert und ohne diese nicht standfähig sind. Um die Bänke mit sicherem Halt aufstellen zu können, müssen entweder entsprechende Befestigungen im Boden angebracht oder die Bänke an einen Rahmen montiert werden. Diese Vorrichtungen liegen nicht bei und müssen getrennt beschafft werden.

Fragen rund um den Verkauf richten Interessierte bitte an das Referat Gebäudemanagement des Landtags von Baden-Württemberg: Herrn Scharmann (Michael.Scharmann@landtag-bw.de(externer Link), 0711/2063-552) oder Herrn Roos (Martin.Roos@landtag-bw.de(externer Link), 0711/2063-263). Die Sitzbänke können nach Bestellung innerhalb von zwei Wochen abgeholt werden, ein Versand ist nicht möglich. Details zur Zahlung und weitere Einzelheiten zur Abholung erhalten die Käufer nach erfolgter Bestellung.

Weitere Informationen zur Nachsorgeklinik Tannheim: www.tannheim.de(externer Link)