Griechischer Innenminister kommt zu Erfahrungsaustausch in den Landtag
Stuttgart. Zu einem ersten Erfahrungsaustausch über das Engagement der kommunalen Ebene und gesellschaftlicher Akteure zur Unterstützung Griechenlands hat Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) für kommenden Montag, 22. Oktober 2012, in den Landtag eingeladen. Die Initiative findet auch in Griechenland große Aufmerksamkeit. So werden der griechische Innenminister Euripides Stylianidis und der deutsche Botschafter in Athen, Wolfgang Dold, aus diesem Grund nach Stuttgart kommen.
Redner bei der „Deutsch-griechischen Veranstaltung“ sind außer dem griechischen Innenminister und dem deutschen Botschafter in Athen u. a. der baden-württembergische Europaminister Peter Friedrich sowie Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg. Landtagspräsident Guido Wolf, der die Teilnehmer begrüßen und ein Schlusswort sprechen wird, betont: „Die Beteiligung der kommunalen Ebene mit ihrem Know-how ist ein unglaublich innovativer Ansatz und ich bin begeistert von der Kooperationsbereitschaft unserer Baden-Württemberger.“
Die Initiative Baden Württembergs ist die erste ihrer Art. Sie wird vom persönlichen Beauftragten der Bundeskanzlerin, Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, als „sehr hilfreich“ bezeichnet. Fuchtel wird im Rahmen der Veranstaltung über die Arbeit der „Deutsch-griechischen Versammlung“ berichten.
Wie die Landtagsverwaltung mitteilt, sind kurzfristige Anmeldungen von Interessenten aus dem Kreis der Kommunalpolitik, der Wirtschaft, gesellschaftlichen Gruppen und auch Einzelpersonen zur Teilnahme an der Veranstaltung noch möglich unter der E-Mail-Adresse: veranstaltungen@landtag-bw.de