Guido Wolf: „Bereitschaft zur Blutspende immer wieder neu wecken“
Stuttgart/Tuttlingen. Am heutigen Dienstagabend, 5. November 2013, ehrt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zusammen mit der Stadt Tuttlingen im Rathaus 40 fleißige Blutspender. Einer von ihnen ist Landtagspräsident Guido Wolf (CDU). Er erhält aus den Händen von Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck die Ehrennadel für 25-maliges Blutspenden. „Die Bereitschaft zum Blutspenden ist wichtig, denn der Blutspendedienst ist Daseinsvorsorge“, betonte Wolf, der sich ausdrücklich viele Nachahmer wünscht. „Die Bereitschaft zur Blutspende muss in der Gesellschaft immer wieder neu geweckt werden.“
Der Landtagspräsident geht gerne mit gutem Beispiel voran: „Blutspenden ist ein wichtiger Dienst für die Allgemeinheit. Zwischenzeitlich bin ich bei meiner 26. Spende angekommen“, so Wolf, die Ehrennadel für die 50. Spende fest im Visier. Es gebe wenige Möglichkeiten, sich einfacher, garantierter, effizienter und auch bequemer für die Allgemeinheit zu engagieren als durch das Blutspenden.
Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes werden in Baden-Württemberg jeden Tag 2.000 Blutspenden für die Versorgung von Patienten in den Krankenhäusern benötigt. „Im Juni 2013 haben wir erstmals im Landtag von Baden-Württemberg gemeinsam mit dem DRK eine Blutspendeaktion durchgeführt. Ziel muss es sein, auch an eher ungewöhnlichen Orten für diese wichtige Art der Daseinsvorsorge zu werben“, so Wolf.
Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Interessierte unter der gebührenfreien Hotline 0800 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de