Guido Wolf: Landtagsspiegel 2014 will Politik verständlich und bürgernah vermitteln

Stuttgart. „Komplexe Themen verständlich erklären und Bürgerinnen und Bürger umfassend über landespolitische Ereignisse und Entwicklungen informieren. Dazu leistet der neue Landtagsspiegel 2014 einen wesentlichen Beitrag“, sagte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Vorstellung der mehr als 60 Seiten umfassenden und in neuem Design gestalteten Farbbroschüre am Montag, 10. März 2014, in Stuttgart. Freuen dürften sich die Leserinnen und Leser nicht nur auf viele interessante Beiträge, sondern auch auf eine frische Optik.

„Der neue Landtagsspiegel setzt deutlicher auf magazinartige Elemente wie flächige Bilder, markante Überschriften und Zwischenüberschriften“, erklärte der Landtagspräsident. Eine größere Schrift sorge für ein noch angenehmeres Lesevergnügen.

Wie Wolf ausführte, ist Transparenz eine wichtige Voraussetzung, um Politik bürgernah zu vermitteln und das Interesse an ihr zu fördern. „Aus diesem Grund veröffentlicht der Landtag bereits die 28. Ausgabe der Publikationsreihe mit Wissenswertem rund um die Arbeit des Landtags und andere Bereiche der Landespolitik.“

Berichte über den Zweiten Nachtragshaushalt 2014 und den Petitionsausschuss des Landesparlaments finden sich in der Broschüre ebenso wie Artikel über das Gesetzgebungsverfahren und die Generalsanierung des Landtagsgebäudes. Weitere Beiträge befassen sich etwa mit dem 60-jährigen Bestehen des Landeswappens sowie mit der Landeszentrale für politische Bildung. Mehrere Seiten nehmen landespolitische Schwerpunktthemen wie die Bildungspolitik, der Nationalpark Schwarzwald und der zweite Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz im Schlossgarten ein.

Außerdem gibt ein buntes Kaleidoskop über Gäste und Veranstaltungen Auskunft. Die vier Landtagsfraktionen kommen in eigenen Stellungnahmen zu Wort. Im 24-seitigen Innenteil werden wie üblich die Mitglieder des 15. Landtags mit Foto sowie die Ausschüsse vorgestellt. Darüber hinaus beinhaltet dieser Teil eine kurze Beschreibung der Arbeit und Funktionsweise des Landesparlaments.

Die neue Ausgabe des Landtagsspiegels kann kostenlos beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711/2063-299, E-Mail: post@landtag-bw.de(externer Link)) bestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Broschüre über die Internetseite des Parlaments zu beziehen:

https://www.landtag-bw.de/cms/home/dokumente/informationsmaterial.html(externer Link)