Heimat heißt Identifikation mit dem Gewachsenen

 

Stuttgart. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums Heimat 2.0, zu dem die Stiftung Geißstraße und ihre Partner Heinrich Böll Stiftung, Stadtmuseum Stuttgart und der Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Traute Heimat“ in den Landtag eingeladen hatten, konnte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Samstagvormittag, 20. April 2013, begrüßen. „Heimat heißt Identifikation mit dem Gewachsenen und Kümmern um die Zukunft mit einem räumlichen Fixpunkt“, stellte Wolf seine Heimat-Definition vor.

Heimat könne das Gemeinwesen vitalisieren. Sie verlange nach Subsidiarität und Föderalismus, nach Selbstverwaltung und Partizipation. Heimat sei demnach viel mehr als die Reduktion auf die Volkskultur, auf Trachten, Bräuche, Dialekt oder Ortsgeschichte. Wolf warnte davor, „Heimat“ gleichzusetzen mit „Geburtsort“. Er beschrieb „Heimat“ als Ort, als positives Gefühl, als Chance und Herausforderung. „Heimat ist etwas Komplexes“, betonte der Landtagspräsident.

Wie komplex sich der Heimatbegriff darstellt, belegen die anschließenden Impulsreferate: So spricht Dr. Michael Kienzle, der Vorstand der Stiftung Geißstraße, zum Thema „Schon wieder Heimat?“, Staatsrätin Gisela Erler beschäftigt sich mit „Heimat – Eine Frage der Bürgerbeteiligung!“ und Prof. Dr. Hermann Bausinger, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen, befasst sich mit dem Thema „St. Florian revisited“. Michael Werner, Kulturredakteur der Stuttgarter Zeitung, überschreibt seinen Beitrag mit „with no direction home“.

Nach der Mittagspause stehen „Schwäbische Eigenheiten“ (Dr. Thomas Schnabel, Direktor Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart), „Heimat im Museum“ (Dr. Anja Dauschek, Leiterin der Stabsstelle Stadtmuseum Wilhelmspalais) und „Heimat im SWR“ (Stefanie Schneider, Leiterin der strategischen Unternehmensentwicklung im SWR) auf dem Programm. Es folgen weitere Impulse von Johannes Milla, Geschäftsführer und Kreativ-Direktor von Milla & Partner, Stuttgart, („Heimatmarkt und Landliebe“) und von Andreas Speit, Journalist DIE ZEIT, Buchautor, Hamburg, („Rechte Heimat – reloaded“). Das Abschlussgespräch, das von Dr. Andreas Baumer, Geschäftsführer Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e. V., Stuttgart, moderiert wird, trägt den Titel „Neue Heimat!“.