Hunderte rote Hände für verstärkten Kampf gegen Einsatz von Kindersoldaten

Stuttgart. Mit roten Handabdrücken machen zahlreiche Schülerinnen des Mädchengymnasiums St. Agnes in Stuttgart gegen den Einsatz von Kindersoldaten aufmerksam. Anlässlich des weltweiten Gedenktags „Red Hand Day“ haben die Schülerinnen DIN A4-Blätter mit ihren Handabdrücken, Namen und Wünschen versehen und werden diese in der Eingangshalle im Haus der Abgeordneten in Stuttgart zeigen. Eröffnet wird die Ausstellung von Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (SPD) am Donnerstag, 13. März 2014, um 13:00 Uhr.

„Angesichts andauernder Konflikte weltweit kann nicht oft genug auf den Missbrauch von Kindern als Soldaten aufmerksam gemacht werden“, betonte Drexler im Vorfeld der Schau. „Es freut mich daher besonders, mit wie viel Einsatz und Kreativität die Schülerinnen das Thema in die Öffentlichkeit rücken“, fügte der Landtagsvizepräsident hinzu. An der Ausstellungseröffnung werden rund 100 Schülerinnen des Mädchengymnasiums St. Agnes teilnehmen.

Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (Red Hand Day) wird jedes Jahr am 12. Februar begangen. Dabei wird weltweit an das Schicksal von Kindern erinnert, die zum Kampfeinsatz und zur Teilnahme an bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Ziel des Gedenktags ist es, zu einem verstärkten Engagement im Kampf gegen diese besonders schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs aufzurufen.