Intendant Albrecht Puhlmann steht im Wissenschaftsausschuss Rede und Antwort
Stuttgart. Nach mehreren Terminverschiebungen hat sich der neue Intendant der Staatsoper Stuttgart, Albrecht Puhlmann, am Donnerstag, 1. März 2007, dem Landtagsausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst vorgestellt. Wie der Ausschussvorsitzende, der FDP/DVP-Abgeordnete Dieter Kleinmann, nach Angaben der Landtagspressestelle mitteilte, erläuterte Puhlmann sein Gesamtkonzept für die nächsten fünf Jahre. So bilden die beiden Musikkulturen Deutschland und Frankreich einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Auch die Junge Oper wird er verstärkt weiterführen, ebenso das Forum Neues Musiktheater, dessen Fortsetzung aber aufgrund einer fehlenden Gesamtfinanzierung zumindest in Teilen gefährdet ist. Puhlmann würdigte das Stuttgarter Opernhaus als eines der schönsten in ganz Deutschland, verwies aber auch auf viele bauliche Mängel, die einer baldigsten Behebung bedürften. Ausschussvorsitzender Dieter Kleinmann sagte dem Intendanten zu, dass er bei den Ausschussmitgliedern für seine Belange immer ein offenes Ohr finden werde. So wurde von allen vertretenen Fraktionen angeregt, dass sich eine Abordnung des Ausschusses in absehbarer Zeit zu einem Ortstermin im Staatstheater einfindet. Zweck des Besuchs soll sein, bauliche Mängel selbst in Augenschein zu nehmen und sich für deren Behebung, das heißt deren Finanzierung, einzusetzen. Puhlmann begrüßte diesen Vorschlag und lud die Abgeordneten zu einem weiteren Dialog ein.