Josef Frey als baden-württembergischer Delegationsvorsitzender im Oberrheinrat bestätigt
Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch, 9. Juni 2021, die baden-württembergischen Mitglieder des Oberrheinrats gewählt. Im Nachgang zur Plenarsitzung hat die neue Delegation einstimmig den Landtagsabgeordneten Josef Frey (GRÜNE) zu ihrem Vorsitzenden gewählt und ihre Mitgliedschaft in den Fachkommissionen des Gremiums aufgeteilt.
Im Rahmen der thematischen Debatte war es den Mitgliedern ein wichtiges Anliegen, dass man sich in dem trinationalen Gremium mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und den daraus zu ziehenden Lehren für die Zukunft befassen solle. Darüber hinaus wurden die inhaltlichen Positionen zu den anstehenden Resolutionen der nächsten Plenarsitzung des Oberrheinrates am 17. September 2021 abgestimmt.
Neben den im Oberrheinrat vertretenen Landtagsabgeordneten nahmen auch mehrere baden-württembergische kommunale Vertreterinnen und Vertreter per Videokonferenz an der Sitzung der Delegation teil.
Parlamentarische Mitglieder Baden-Württembergs im Oberrheinrat
GRÜNE |
CDU |
SPD |
FDP/DVP |
AfD |
|
|
|
|
|
Behrens Frey Nüßle Pix Saint-Cast
|
Dr. Becker Hartmann-Müller Dr. Schütte |
Hoffmann |
Dr. Jung |
Klos |
Weitere Informationen:
Josef FREY Vizepräsident des Oberrheinrats
Mail: josef.frey@gruene.landtag-bw.de(externer Link)
Ständiges Sekretariat : +49 (0) 7851 7407 42 / kleinert@oberrheinrat.org(externer Link)
Die Kooperation am Oberrhein – kurz erklärt
Keine andere europäische Region arbeitet grenzüberschreitend so eng und erfolgreich zusammen wie die Trinationale Metropolregion Oberrhein. Die Teilregionen Elsass, Baden, Südpfalz und Nordwestschweiz mit ihren 6 Mio. Einwohnern fügen sich zu einem gemeinsamen Kultur-, Lebens- und Wirtschaftsraum zusammen. Viele private und staatliche Initiativen fördern u.a. Mobilität, Bildung, Forschung und Umweltschutz in der Dreiländerregion.
Gestaltet und begleitet wird die Kooperation von der Oberrheinkonferenz(externer Link) und dem Oberrheinrat. Die Oberrheinkonferenz(externer Link) verbindet die Regierungs- und Verwaltungsbehörden. Sie initiiert eine Vielzahl von Projekten und forciert deren Umsetzung. Der Oberrheinrat bildet die Versammlung der politisch Gewählten; er nimmt zu wichtigen regionalen Fragen Stellung, auch gegenüber Brüssel, Paris, Berlin und Bern.