Landesfinale „Jugend debattiert“ am 19. März im Stuttgarter Landtag
Stuttgart. Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) findet am kommenden Montag, 19. März 2012, im Stuttgarter Landtag das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Bei diesem Wettbewerb, an dem sich in Baden-Württemberg im laufenden Schuljahr rund 15.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt haben, handelt es sich um das größte privat-öffentlich finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung. Die besten acht Jugendlichen werden sich mit ihrer Debattierkunst beim Landesfinale messen. Die Veranstaltung im Plenarsaal beginnt um 12 Uhr mit einem Eröffnungsgespräch, an dem Landtagspräsident Guido Wolf, Kultusstaatssekretär Dr. Frank Mentrup, Thomas Jung von SWR3 Pop-Unit und Ottilie Bälz von der Robert Bosch Stiftung teilnehmen. Es folgen die je 24 Minuten dauernden Finaldebatten der zwei Altersgruppen zum Thema „Sollen in Baden-Württemberg neue Straßen nur noch in Ausnahmefällen gebaut werden?“ und zum Thema „Soll in Baden-Württemberg die Gemeinschaftsschule als allgemein bildende Schulart eingeführt werden?“. Nach der öffentlichen Bewertung durch die Jury werden Landtagspräsident Guido Wolf, Kultusstaatssekretär Dr. Frank Mentrup sowie Ottilie Bälz von der Robert Bosch Stiftung die Siegerinnen und Sieger ehren.
„Jugend debattiert“ wendet sich bundesweit an die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Klassen 8 bis 10 (Altersgruppe 1) sowie der Jahrgangsstufen 11 bis 13 (Altersgruppe 2). Der Landeswettbewerb in Baden-Württemberg wird getragen von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Heinz Nixdorf Stiftung. Kooperationspartner sind unter anderem das Kultusministerium und der Landtag.