Landschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs auf 328 Quadratmetern Bauzaun
Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg verschönern den Bauzaun, der während der Sanierungsarbeiten das Landtagsgebäude umgibt. Zum Auftakt am Freitagvormittag, 4. Juli 2014, war die Grundschule Dürrenzimmern (Landkreis Heilbronn) mit 13 Schülerinnen und Schülern sowie Schulleiterin Angelika Mertens und Klassenlehrerin Sabine Reißer zu Gast in Stuttgart. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Bauzaun bemalen dürfen. Das ist eine coole Aktion“, sagte Angelika Mertens. Künftig wird auf einer Fläche von rund 6,5 Quadratmetern die malerische Gegend um Brackenheim – Dürrenzimmern liegt in der Nähe – mit dem Hörnle, Weinbergen und dem Mönchsbergsee zu sehen sein. Weitere Landschaften werden folgen.
Die Idee zur Mal-Aktion entstand im Landtagspräsidium. So ein Bauzaun, meinte man dort, sei ja nicht gerade eine Augenweide, tagtäglich gingen viele Menschen an der Absperrung vorbei. Und die dürfen sich nun über bunte Bilder freuen: Bemalt wird der Bauzaun auf rund 328 Quadratmetern auf den Flächen zum Eckensee sowie zum Karlsplatz hin. Die Motive sind vielfältig: „Unser Landtag“, „Land und Regionen“ sowie „Mensch und Natur“. Abgeordnete rührten in Schulen ihrer Wahlkreise die Werbetrommel für die Aktion. Die Fläche gegenüber der Staatsoper wird nach der Sommerpause vom Staatstheater gestaltet. Um die Kunstwerke optimal zur Geltung zu bringen, wurde der Bauzaun im Vorfeld der Aktion mit weißer Farbe grundiert.
Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Dürrenzimmern waren mit Feuereifer bei der Sache. Für viele Kinder war es der erste Besuch in der Landeshauptstadt. Allein schon die Anreise mit Bus und Bahn sei für die Kinder ein Erlebnis gewesen, so die Schulleiterin. Aus ihrer Feder stammt übrigens auch die Malvorlage. Im Nu schmückte das Hörnle, der „Hausberg“ von Dürrenzimmern, den Bauzaun und nach und nach entstanden gelbe Sonnenschirme. Weinberge und der Mönchsbergsee komplettierten das Kunstwerk.
In den nächsten Wochen werden noch mehr Schulen dem Beispiel der Grundschule Dürrenzimmern folgen und den Bauzaun verschönern. Weitere Schulen, die Interesse haben, sich an der Malaktion zu beteiligen, können sich per E-Mail bauzaun@landtag-bw.de(externer Link) an den Landtag wenden.