Landtag auf Achse
Präsident Straub: Begegnungen vor Ort ermöglichen lebendigen Dialog zwischen Bevölkerung und Parlament Infomobil tourt zum 50jährigen Landesjubiläum durch fast alle Wahlkreise Stuttgart. Wie der Landtag arbeitet, welche Aufgaben er hat und wie er sich zusammensetzt, darüber können sich die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs im Jubiläumsjahr des Südweststaats nicht nur am Sitz des Parlaments in Stuttgart, sondern im ganzen Land ein Bild machen. Unter dem Motto ”Landtag auf Achse” wird nämlich vom 8. April bis 22. Juli 2002 in 66 der insgesamt 70 Wahlkreise des Landes ein Infomobil unterwegs sein und jeweils für ein bis zwei Tage Station machen. Ein abwechslungsreiches Programm sieht vor allem Begegnungen mit Abgeordneten sowie multimediale Informationen und ein Landtagsquiz vor. ”Auf unserer Tour wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern eng in Kontakt treten und die Begegnungen nutzen für einen lebendigen Dialog zwischen Bevölkerung und Parlament”, betonte Landtagspräsident Peter Straub am Montag,11. März 2002, in Stuttgart. "Ich würde mich sehr freuen", so Straub, "wenn möglichst viele Interessierte von unserem Angebot Gebrauch machen und mit ihren Wahlkreisabgeordneten ins Gespräch kommen." Das Infomobil sei bestens geeignet, um vor Ort aus erster Hand Einzelheiten über parlamentarische Prozesse und Entscheidungen zu erfahren. Bereits im Planungsstadium sei die Aktion bei den betroffenen Kommunen auf eine außerordentlich positive Resonanz gestoßen, berichtete der Präsident. Infos und Interaktion Zur Innenausstattung des 16 Meter langen, silberfarbenen Infomobils zählen zwei Monitore zur Vorführung des Landtagsfilms und der Power-Point-Präsentation. Außerdem besteht an zwei Computern die Möglichkeit, sich mit der CD-Rom und dem Internetauftritt des Landtags vertraut zu machen. Schautafeln sowie zahlreiche Broschüren über Arbeit und Funktionsweise des Landtags ergänzen das Informationsangebot. Bei einem Landtagsquiz haben die Besucher des Infomobils Gelegenheit, ihr Wissen über das zentrale Verfassungsorgan des Landes unter Beweis zu stellen. Richtige Antworten werden mit kleinen Geschenken belohnt. Darüber hinaus werden bereits im Vorfeld pro Standort und Tag zehn Schulen aufgefordert, sich an einem Malwettbwerb zum Thema ”Junge Visionen für Baden-Württemberg” zu beteiligen. Die Bilder werden dann im Infomobil präsentiert und täglich ein Siegerbild ausjuriert. Die Tagessieger erhalten als Preis eine Reise in den Landtag nach Stuttgart. Außerdem werden die Siegerarbeiten im Rahmen des Jugendparlaments vom 10. bis 12. Oktober 2002 im Landtag ausgestellt. Die Betreuung der Gäste übernehmen Mitarbeiterinnen des Besucherdienstes. Das Infomobil ist montags bis samstags jeweils durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Vormittag werden insbesondere angemeldete Gruppen, vor allem Schulklassen, erwartet. Einzelbesucher haben jederzeit Zutritt. Die Tourdaten Die Tour des Infomobils ist so ausgerichtet, dass sich der Truck an den Tagen, an denen anlässlich des Jubiläumsjahres auswärtige Plenarsitzungen stattfinden, jeweils am Ort des Geschehens befindet, das heißt am 15./15. Mai in Karlsruhe, am 17./18. Juli in Tübingen (Plenarsitzung in Bebenhausen) sowie am 16./ 17. Oktober in Freiburg. Im Ganzen sieht die Reiseroute wie folgt aus (in Klammern der jeweilige Termin): Leonberg (8. April, nachmittags ab 14 Uhr), Herrenberg (9. April), Sindelfingen (10. April), Calw (11. April), Bad Wildbad (12. April), Horb (13. April), Freudenstadt (15. April), Reutlingen (16. April), Metzingen (19. April), Hechingen (20. April), Albstadt (22. April), Rottweil (23. April), Villingen (24. April), Donaueschingen (25. April), Tuttlingen (26. April), Göppingen (29. April), Singen (30. April), Waldshut (2. Mai), Rheinfelden (3. Mai), Lörrach (4. Mai), Staufen i.Br. (6. Mai), Freiburg (7./8. Mai), Emmendingen (10. Mai), Baden-Baden (11. Mai), Lahr (13. Mai), Offenburg (14. Mai), Karlsruhe (15. Mai/16. Mai), Achern (17. Mai), Rastatt (21. Mai), Pforzheim (22. Mai), Ettlingen (23. Mai), Bretten (24. Mai), Eppingen (25. Mai), Heilbronn (27. Mai), Bruchsal (28. Mai), Wiesloch (29. Mai), Schwetzingen (31. Mai), Heidelberg (1. Juni), Mannheim (3. Juni), Weinheim (4. Juni), Sinsheim (5. Juni), Mosbach (6. Juni), Buchen (7. Juni), Tauberbischofsheim (8. Juni), Bad Mergentheim (10. Juni), Öhringen (11. Juni), Neckarsulm (12. Juni), Backnang (13. Juni), Schwäbisch Gmünd (14. Juni), Schwäbisch Hall (15. Juni), Crailsheim (17. Juni), Aalen (18. Juni), Heidenheim (21. Juni), Ulm (22. Juni), Ravensburg (24. Juni), Riedlingen (25. Juni), Wangen (26. Juni), Bad Waldsee (27. Juni), Biberach (28. Juni), Friedrichshafen (29. Juni), Sigmaringen (1. Juli), Bad Saulgau (2. Juli), Ehingen (3. Juli), Langenau (4. Juli), Geislingen an der Steige (5. Juli), Konstanz (6. Juli), Kirchheim (8. Juli), Filderstadt (9. Juli), Esslingen (10. Juli), Schorndorf (11. Juli), Waiblingen (15. Juli), Ludwigsburg (16. Juli), Tübingen (17./18. Juli), Gerlingen (19. Juli), Mühlacker (20. Juli), Bietigheim (22. Juli).