Landtag erweist sich als beliebtes Ziel
Stuttgart. Von der Möglichkeit, in das Räderwerk des Parlamentsalltags Einblick zu nehmen, haben am Samstag, 24. Juli 2010, beim fünften Tag der offenen Tür im Landtag von Baden-Württemberg bis zum späten Nachmittag rund 10.000 Bürgerinnen und Bürger Gebrauch gemacht. „Unsere bunte Mischung aus Politik und Unterhaltung hat großen Anklang gefunden“, zeigte sich Landtagspräsident Peter Straub (CDU) in einer ersten Bilanz erfreut. Man habe deutlich gespürt, dass sich die Besucher im Landtag wohlgefühlt hätten, so Straub. Beim Rundgang durch den Plenarsaal, die Gänge, Büros und Fraktionsräume des Parlaments konnte sich die Bevölkerung ein Bild machen vom Ort, wo ihre politischen Vertreter wirken. Schautafeln und Broschüren klärten die Gäste auf über Aufgaben und Struktur des Parlaments. Auf zwei Bühnen sowie an zahlreichen Stationen im und rund um das Landtagsgebäude präsentierten sich die vier Landtagsfraktionen. Deren Vorsitzende Peter Hauk (CDU), Claus Schmiedel (SPD), Winfried Kretschmann (Grüne) und Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP/DVP) kamen auch zu einer „Elefantenrunde“ zusammen. Unter dem Stichwort „Besondere Fähigkeiten“ plauderten einige Abgeordnete aus der Schule und gaben Auskunft über ihre privaten Hobbys und Engagements. Andere Parlamentarier wiederum berichteten über ihre Erfahrungen als aktive Zwischenrufer. Die weiteren Angebote reichten vom Kabarett über heiteres Beruferaten und medienpädagogisch betreutes PC-Spielen bis zur Oldtimer-Automobilschau. Für Kinderbetreuung und einen Spieleparcours war ebenfalls gesorgt. Um das leibliche Wohl kümmerten sich 28 Lebensmittelbetriebe aus ganz Baden-Württemberg mit Spezialitäten aus dem Land.
„Ob es um landespolitische Themen oder persönliche Anliegen ging, in ihren Gesprächen mit den Vertretern der Fraktionen haben die Bürgerinnen und Bürger lebendig und engagiert diskutiert“, betonte der Landtagspräsident abschließend. Straub, der mit Ablauf der 14. Wahlperiode aus dem Landtag ausscheidet, empfahl seinem Nachfolger im Amt des Landtagspräsidenten, die Tradition des Tages der offenen Tür weiterhin zu pflegen.