Landtag feiert Landesjubiläum mit großem Bürgerfest Wolf: Wir werden unseren Bürgerinnen und Bürgern gut zuhören

Stuttgart. Mit einem großen Bürgerfest feiert der Landtag von Baden-Württemberg am Samstag, 7. Juli 2012, das 60-jährige Landesjubiläum. „Die Bürgerinnen und Bürger haben an diesem Tag Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments zu werfen und in lockerer Atmosphäre mit Abgeordneten und Ministern ins Gespräch zu kommen“, freut sich Landtagspräsident Guido Wolf auf viele interessante Begegnungen. „Ich lade die Bevölkerung herzlich ein, mit uns Abgeordneten ein schönes Bürgerfest zu feiern.“ Von 11:00 bis 17:00 Uhr öffnet der Landtag seine Pforten. Und dafür haben die vier Fraktionen und die Landtagsverwaltung einen bunten Programmmix vorbereitet.

 

Beim Bürgerfest kann nicht nur das Gebäude besichtigt werden, die Besucherinnen und Besucher dürfen sogar auf den Abgeordnetensesseln im Plenarsaal Platz nehmen oder die Sitzungsglocke des Präsidenten läuten. Außerdem werden Führungen im Landtag sowie in das benachbarte Haus der Abgeordneten angeboten. „Im Landtag bleibt keine Türe geschlossen“, so Wolf. Ihm ist es ein großes Anliegen, den Gästen „ihr“ Parlament vorzustellen. „Wir wollen zeigen, dass es uns mit dem Bürgerparlament ernst ist“, bekräftigt er und kündigt an: „Neben vielen offenen Türen wird es auch viele offene Ohren geben.“ Die einfachste Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit den Abgeordneten bietet der Programmpunkt „Fragen erwünscht – Abgeordnete an ihrem Arbeitsplatz“ im Plenarsaal. „Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen sich ganz unbefangen an uns wenden, uns mitteilen, welche Themen sie bewegen oder welche Lösungen sie vorschlagen.“ Wolf freut sich auf den Rollentausch und sagt zu: „Wir werden gut zuhören.“

 

Darüber hinaus wartet der Tag der offenen Tür mit einer Fülle von Informationen auf: über Aufgaben und Struktur des Parlaments und seiner Ausschüsse ebenso wie über die Fraktionen als Hauptakteure der parlamentarischen Arbeit. Auch die Landtagsverwaltung wird ihre Serviceleistungen präsentieren. „Unser Bürgerfest soll dazu beitragen, die Arbeit des Parlaments noch transparenter darzustellen“, hebt der Landtagspräsident hervor. „Ich wünsche mir, dass der Landtag für die Besucherinnen und Besucher durch anregende Gespräche viele Gesichter bekommt.“ Besonders bunt wird die Veranstaltung durch die unterhaltsamen Beiträge der Fraktionen: „Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Stunden in Ihrem Landtag.“ Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

 

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich in bewährter Weise 23 Lebensmittelbetriebe aus Baden-Württemberg mit vielen leckeren Spezialitäten.

 

Auszüge aus dem Programm

11:15 Uhr:                 Offizielle Eröffnung des Bürgerfestes durch den Landtagspräsidenten (Plenarsaal)

11:45 Uhr:                 „Frauen mischen mit“, Bürgerbeteiligung aus Frauensicht (Plenarsaal)

12:00 Uhr:                 Start der Aktion „Bienenhotel und Blumenwiese“ (vor dem Landtag)

12:20 Uhr:                 Die Fraktion Grüne präsentiert: Ein Grüner, eine Gitarre – und Sie sind der Chor (SWR Bühne)

12:45 Uhr:                 Fragen erwünscht – Abgeordnete an ihrem Arbeitsplatz (Plenarsaal)

13:10 Uhr                  Elefantenrunde – die vier Fraktionsvorsitzenden treffen aufeinander (SWR Bühne)

14:00 Uhr:                 Die CDU-Fraktion präsentiert: BW-Klick – eine Zeitreise in Bildern (SWR Bühne)

14:50 Uhr:                 Abgeordnetenband der FDP/DVP-Fraktion „Freunde der Freiheit“ (SWR Bühne)

15:30 Uhr:                 Preisgekrönte Songs des Schülerwettbewerbs live gesungen (Veranstaltungszelt)

15:40 Uhr:                 Die SPD-Fraktion präsentiert: Stadt, Land, Fluss – ein Special zum Landesjubiläum

16:00 Uhr:                 Poetry Slammer kommen zu Wort! (Plenarsaal)

 

Ganztägig:

Sportlicher Spieleparcours für Jung und Alt im Akademiegarten, Kindermuseum exploratorium e. V. mit interaktiven Exponaten für physikalische Experimente. Die Volkshochschule Stuttgart bietet eine kostenlose Kinderbetreuung und viele abwechslungsreiche Aktivitäten für die kleinen Gäste an. 

Ausführliches Programm im Internet unter: www.landtag-bw.de(externer Link).