Landtag und Volksbund Kriegsgräberfürsorge erinnern an Beginn des Ersten Weltkriegs

Stuttgart. Mit einer Gedenkveranstaltung am 4. August 2014 in Stuttgart erinnern der Landtag und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Die Veranstaltung, die vom SWR-Fernsehen live übertragen wird, beginnt gegen 11.00 Uhr im Kunstgebäude am Schlossplatz. Begrüßt werden die Gäste von Landtagspräsident Guido Wolf (CDU).

Im Anschluss spricht Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Vorsitzender des Landesverbands im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, ein Grußwort. Der Freiburger Historiker Prof. Dr. Gerd Krumeich hält einen Vortrag zum Thema „Auf dem Weg zu einem europäischen Gedenken an den Ersten Weltkrieg“, nachdem von Schülern des Hölderlin-Gymnasiums Nürtingen Feldpostbriefe verlesen wurden. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Blechbläserquintett des Reservistenmusikzugs Ulm unter Leitung von Gerhard Fetzer.

Der Gedenkveranstaltung im Landtag voraus geht um 9:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst.