Landtagspräsident Guido Wolf: Europa eine breite Verankerung unter den Menschen geben

Stuttgart. „Im Namen aller Mitglieder dieses Hauses möchte ich an die Bevölkerung von Baden-Württemberg appellieren, am kommenden Sonntag, 25. Mai 2014, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit diesem Europa eine breite Verankerung unter den Menschen zu geben.“ Diesen Aufruf richtete Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Ende der Beratungen des Grünen-Antrags „Rechtspopulismus darf Errungenschaften Baden-Württembergs in der EU nicht gefährden – Europa braucht Demokratie mit Demokraten“ in der Plenarsitzung am Mittwoch, 21. Mai 2014, an die wahlberechtigten Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger.

Es bestehe bei allen Fraktionen im Haus Übereinstimmung, dass am kommenden Sonntag die Chance genutzt werden sollte, sich durch Stimmabgabe an einem solchen gemeinsamen Europa zu beteiligen, sagte der Landtagspräsident. Bei aller berechtigten Kritik an der Politik der Europäischen Union im Einzelnen dürfe das Kind nicht mit dem Bade ausgeschüttet werden. „Europaverdrossenheit führt zu keinem besseren Europa“, so Wolf. Die europäische Einigung sei das Beste, was uns passieren konnte. „Nur in einem geeinten Europa können die Europäer ihre Interessen in der Welt wahren wie Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit sowie Wohlstand und das europäische Sozialmodell.“