Landtagspräsident Stächele zeichnet sechs Jugendliche aus Sonder- und Förderschulen mit einem Ersten Preis aus

Stuttgart. Beim 53. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung, an dem sich insgesamt 3.853 Schülerinnen und Schüler beteiligt haben, konnten sieben Jugendliche aus Sonder- und Förderschulen einen Ersten Preis, eine Reise nach Leipzig, gewinnen. Sechs dieser Schülerinnen und Schüler – einer konnte nicht teilnehmen – hat Landtagspräsident Willi Stächele (CDU) am Dienstag, 28. Juni 2011, in Stuttgart, die Auszeichnung persönlich verliehen. Die Preisträger hatten mit ihren Plakatentwürfen zum Thema „Chancen und Probleme unserer heutigen Arbeitswelt“ die Jury überzeugt. Landtagspräsident Stächele sprach von „Meisterwerken wahrer Champions“. Seine Rede hatte folgenden Wortlaut: >>Bei sechs Spitzenleistungen habe ich die Übergabe der Auszeichnungen gerne zur „Chefsache“ gemacht: Ihre Schöpfer – fünf Einzelkönner und ein geniales Zweierteam – konnten besonders imponierend unter Beweis stellen, wie viel in ihnen steckt. Resul Bugdayci, Bajram Gusani, Ahsen Cakmak, Gertrude Oduro Mensah sowie Michelle Jones und Büsra Turan – heute ist Euer Tag! Ihr steht zu Recht im Mittelpunkt! Euch ist das Wichtigste gelungen: Ihr erregt nicht nur Aufmerksamkeit der Betrachter, Ihr gebt ihnen etwas zu denken. Beim Verweilen vor Euren Plakaten werden viele sagen: „So habe ich das bis jetzt nicht gesehen“. Eure Arbeiten überzeugen durch ihren scharfen, originellen Blick für das Wesentliche. Sie stecken voll konstruktiver Energie. Man spürt förmlich: Euch bewegt das Thema – Ihr habt Euch damit vertieft auseinandergesetzt. Deshalb konntet Ihr eine klare persönliche Botschaft formulieren. Ihr bringt glaubwürdig rüber, was Euch wichtig ist. Euer Engagement hat sich gelohnt. Und ich wiederhole mich bewusst: Ihr habt’s echt drauf! Eure Arbeiten zählen mit Fug und Recht zu den besten aus 1.049. Resul Bugdayci ermutigt, die Arbeitswelt als der Ort der Integration zu sehen. In seiner „Deutsch-türkischen Küche“ begegnen sich Menschen am Arbeitsplatz, tauschen sich aus und lernen sich besser kennen. Welche Freude eine solche Zusammenarbeit macht und dass es sich auch finanziell lohnt, zeigt das Plakat, das eine tolle Atmosphäre ausstrahlt. Leider machen immer noch manche die Erfahrung, dass es gar nicht so einfach ist, in die Arbeitswelt zu gelangen oder eine feste Stelle zu bekommen. Bajram Gusani spricht das mit seinem Plakat „Hotel“ ganz konkret an. In der heutigen Arbeitswelt ist es trotz freundlichem Auftreten, guter Arbeit, Praktikum und der Bereitschaft zu Überstunden gelegentlich schwierig, einen festen Arbeitsplatz zu finden. Man darf nicht resignieren. Und Praktika sind durchaus Sprungbretter. Ahsen Cakmak hat beim Berufsschulpraktikum im Kindergarten Willstätt viele Dinge gelernt, die in der späteren Arbeitswelt für sie wichtig und hilfreich sind. Sie glaubt fest daran, dass ihre gewonnene Erfahrung ein wichtiger Schritt zum Berufsleben sein kann – und wir drücken ihr die Daumen, dass es klappt. Ahsen kommt aus meinem Wahlkreis, daher haben Sie sicher Verständnis, dass ich ihr ganz besonders herzlich gratuliere. Menschen mit Behinderungen haben einen Anspruch auf Zugang zur Arbeitswelt. Diesen Anspruch klagt Gertrude Oduro Mensah gerade ein mit ihrem Plakat „Auch ich möchte einen Job!“ Ein Mahnruf, den ich mit ganzem Herzen unterstütze: Ja, Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz gehören zur Gesellschaft und dieses Dazugehören darf vor der Arbeitswelt nicht haltmachen. Denn es stimmt, was Michelle Jones und Büsra Turan, beide 16 Jahre alt, in ihrem Plakat sagen: Ein Arbeitsplatz ist die Eintrittskarte für ein selbstbestimmtes Leben jenseits des Existenzminimums. Die Anordnung der Motive und der Einsatz der Farben zeigen den Kontrast zwischen Arbeit und Arbeitslosigkeit sehr eindrücklich.
Zum Schluss noch der Hinweis auf das Plakatthema des 54. Schülerwettbewerbs - nämlich: „Gestalte ein Plakat, das für eine gesunde Lebensweise wirbt oder sich gegen ungesundes Leben wendet.“ Ich bin schon heute gespannt auf die Ergebnisse zu diesem Thema und hoffe, dass auch Ihr Euch wieder beteiligt.