Landtagspräsident Straub und Generalmajor Wessels eröffnen Ausstellung im Landtag „Die Bundeswehr im Einsatz“

Stuttgart. „Die Bundeswehr im Einsatz“ heißt eine Ausstellung, die Landtagspräsident Peter Straub (CDU) und Generalmajor Gert Wessels, Befehlshaber im Wehrbereich IV, am Mittwoch, 28. Juli 2010, im Foyer des Landtags eröffnet haben. Die Ausstellung will an 15 Stationen deutlich machen, dass die Bundeswehr einen wichtigen Anteil an der Einbindung Deutschlands in die Gemeinschaft der demokratischen Staaten hat sowie einen entscheidenden Beitrag für die Sicherung von Frieden und Freiheit leistet. Landtagspräsident Peter Straub führte in seinem Grußwort unter anderem aus: >>Die Ausstellung zeichnet eine über 60 Jahre lange Strecke nach. Sie erinnert an die großen Wegmarken. Und sie dokumentiert vor allem die Etappen der letzten eineinhalb Jahrzehnte. Geboten wird eine Gesamtschau, die hilft, fundierter zu diskutieren. Nicht nur über die Bundeswehr am Hindukusch oder am Horn von Afrika. Sondern ebenso über unsere Streitkräfte als Ganzes: über deren Rolle in unserer Gesellschaft; über deren Zuschnitt und Strukturen; über deren Ausstattung und Ausbildung. Deshalb habe ich die Anregung gerne aufgegriffen, dieses Projekt des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hier im Haus des Landtags zu zeigen. Wir wollen damit das öffentliche Gelöbnis übermorgen nebenan vor dem Neuen Schloss informativ abrunden. Mein Willkommensgruß gilt namentlich Ihnen, Herr General Wessels, als Befehlshaber im Wehrbereich IV. Sie werden uns durch einleitende Worte zum Präsentierten authentisch hinführen. Das Ihnen unterstellte Landeskommando Baden-Württemberg hat die Organisation und den Aufbau der Ausstellung in Abstimmung mit der Landtagsverwaltung professionell gemanagt. Ein gelungenes Stück zivil-militärische Zusammenarbeit. Herzlichen Dank dafür! Es gehört zur höchsten Verantwortung im Staat, über den Einsatz der Streitkräfte zu entscheiden. Und eine zentrale Komponente dieser Verantwortung ist, dass wir den Soldatinnen und Soldaten menschlich gerecht werden. Unsere Soldatinnen und Soldaten engagieren sich mit Leib und Leben für Sicherheit und Freiheit. Nicht als Rambos. Sondern weil sie die Vorhut einer gedeihlichen zivilen Entwicklung sein wollen. Dem gebührt unsere uneingeschränkte Wertschätzung. Unsere Soldatinnen und Soldaten erwarten von uns zu Recht Festigkeit und Konsequenz. Werden wir hier in der Heimat wankelmütig, wird ihr Tun vor Ort noch gefährlicher. Deshalb bitte ich Sie, Herr General Wessels, und alle Vertreter der Bundeswehr, von dieser Ausstellungseröffnung etwas mitzunehmen und in der Truppe zu verbreiten – die Botschaft nämlich, dass auch der Landtag von Baden-Württemberg unseren Soldatinnen und Soldaten überaus dankbar ist für ihre Leistungen, ihre Tapferkeit und ihre Bereitschaft zu Entbehrungen. 
Wir Deutsche haben die geschichtliche Lektion gelernt: Militärisches Heldentum hat bei uns vor 65 Jahren seine Aura restlos und auf Dauer verloren. Umso nachdrücklicher sollten wir bei jeder Gelegenheit würdigen, was unsere „Bundeswehr im Einsatz“ vollbringt. In diesem Sinne noch einmal: Herzlich willkommen!<<
 


 

Allgemeine Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, 2. August bis Donnerstag, 5. August 2010, täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.