Landtagspräsident Straub und Schauspielerin Cantieni engagieren sich für Schweizer Landesausstellung Expo.02

Kantonstag Schaffhausen und Baden-Württemberg am 21. September 2002 in Neuchâtel Stuttgart. Als Botschafter Baden-Württembergs für die schweizerische Landesausstellung Expo.02 engagieren sich derzeit Landtagspräsident Peter Straub und die vor allem aus der SWR-Fernsehserie „Die Fallers“ als „Johanna Faller“ bekannte schweizerische Schauspielerin Ursula Cantieni. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten die beiden Expo-Botschafter am Donnerstag (6. Juni 2002) in Stuttgart über die große schweizerische Ausstellung und warben insbesondere für den Besuch des „Kantonstags Schaffhausen und Baden-Württemberg“ am 21. September 2002 in Neuchâtel. Peter Straub und Ursula Cantieni dankten Regierungsrat Dr. Hans-Peter Lenherr und den anderen Vertretern des Kantons Schaffhausen für die freundliche Einladung zur Zusammenarbeit und betonten die Bedeutung der guten Beziehungen zwischen Schaffhausen und Baden-Württemberg. Peter Straub sagte, er habe als Landtagspräsident und als Landtagsabgeordneter des Landkreises Waldshut sehr gerne das Amt des Expo-Botschafters übernommen: „Die Einladung, die der Kanton Schaffhausen an das Land Baden-Württemberg und insbesondere an die benachbarten Landkreise Konstanz, Schwarzwald-Baar und Waldshut gerichtet hat, sich gemeinsam mit Schaffhausen an der Expo.02 zu präsentieren, ist ein Akt der Freundschaft und der guten nachbarlichen Beziehungen. Dafür möchte ich herzlich danken!“ Bereits die Vorbereitung des Kantonstags, die auf vollen Touren laufe, habe zu einer Intensivierung der grenzüberschreitenden Beziehungen geführt: „Schaffhausen und Baden-Württemberg arbeiten eng und partnerschaftlich zusammen.“ Besonders erfreulich sei, so der baden-württembergische Landtagspräsident, dass die Zusammenarbeit rund um die schweizerische Landesausstellung zur weiteren Verbesserung der Beziehungen zwischen dem Kanton Schaffhausen und den drei benachbarten Landkreisen führe: „Mit einem INTEREG III - Projekt sollen neue grenzüberschreitende Kooperationsstrukturen zwischen Konstanz, Villingen-Schwenningen, Waldshut-Tiengen und Schaffhausen geschaffen werden. Insofern ist die Expo.02 auch ein Startschuss für eine nachhaltige Zusammenarbeit in diesem Raum. Wir sind und bleiben starke Partner.“ Peter Straub und Ursula Cantieni betonten, auch der gemeinsame Kantonstag von Schaffhausen und Baden-Württemberg diene dazu, die Menschen von diesseits und jenseits der Grenze zusammenzuführen und miteinander in Kontakt zu bringen. Auf der „Arteplage“ in Neuchâtel errichteten Lehrlinge aus der Schweiz und aus Deutschland am 21. September 2002 eine Brücke, die zunächst als Symbol auf die Freundschaft zwischen Baden-Württemberg und Schaffhausen verweise. Ihren definitiven Standort werde die Brücke allerdings zwischen Stein am Rhein und Öhningen an der Landesgrenze erhalten und so die beiden Länder miteinander verbinden. Bei der zentralen Feier des gemeinsamen Kantonstags sollen unter Mitwirkung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und des Schaffhauser Regierungspräsidenten Herbert Bühl mit Musik, Bildern und Worten die gemeinsame Vergangenheit, die Gegenwart und die erwartete Zukunft dargestellt werden. Sowohl bei dieser feierlichen Veranstaltung als auch bei zahlreichen Jugendprojekten (Youth Dreams) wirken mehrere hundert Jugendliche aus beiden Ländern mit. Einen Kontrast zum Festrummel bietet laut Ursula Cantieni die sogenannte „Black Box“, eine filmische Präsentation der Landschaft des Kantons Schaffhausen und seiner Nachbarn zwischen Schwarzwald und Bodensee. Die beiden Expo-Botschafter riefen die Bevölkerung dazu auf, die Schweizer Landesausstellung und vor allem den „Kantonstag Schaffhausen und Baden-Württemberg“ zu besuchen, „damit wir ein großes, grenzüberschreitendes Fest gemeinsam feiern können“. Informationen sind erhältlich über folgende Adressen: www.expo-sh.ch Projektleitung: BBZ, Hintersteig 12, Postfach 571, CH-8201 Schaffhausen Tel: 0041/52 632 21 00 Telefax: 0041/52 632 21 99 e-mail: info@expo-sh.ch Regierungspräsidium Freiburg, Kaiser-Joseph-Strasse 167, D-79098 Freiburg Tel:0761/208-1060 Telefax: 0761/208-1117 e-mail: juergen.oser@rpf.bwl.de