Landtagspräsident Straub zum 60. Jahrestag des Attentats auf Hitler
Erinnerung an den 20. Juli fordert dazu auf, Demokratie im Geist der Freiheit und Menschlichkeit lebendig zu erhalten Stuttgart. Anlässlich des 60. Jahrestags des Attentats auf Hitler hat Landtagspräsident Peter Straub (CDU) Haltung und Handeln der Widerstandskämpfer gewürdigt. „Die mutigen Männer um Graf von Stauffenberg haben etwas getan, was ihnen zur Ehre gereicht: Sie waren bereit, ihr Leben für ihre Ideale zu opfern. Und sie haben der Welt gezeigt, dass Deutschland in der Nazi-Diktatur nicht nur aus Nationalsozialisten und Mitläufern bestand“, betonte Straub. Nach den Worten des Landtagspräsidenten umfasst die Erinnerung an den 20. Juli 1944 die Aufforderung, „unsere Demokratie im Geist der Freiheit und Menschlichkeit lebendig zu erhalten“. Es sei ein gutes Zeichen, dass in der Generation der Enkel und Urenkel das Interesse wachse an den Frauen und Männern, die ihrem Gewissen folgten und den Widerstand wagten.