Landtagspräsident Wolf: Gute Gespräche in Feiertagslaune und gelungene Einblicke in die Arbeit des Parlaments

Zahlreiche Menschen haben sich im Zelt des Landtags bei den Feierlichkeiten anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2013 in Stuttgart über das Landesparlament informiert. Die Bürgerinnen und Bürger tauschten sich mit Abgeordneten aus und ließen sich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landtags erklären, welche Aufgaben das Parlament hat und wie es arbeitet. „Es ist gelungen, die Bürgerinnen und Bürger mit einem informativen und unterhaltsamen Programm auf sympathische Weise für die Arbeit des Landtags zu interessieren“, freute sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Donnerstagnachmittag, 3. Oktober 2013, in einer ersten Bilanz über den Ablauf des Bürgerfestes im Landtagszelt.

Viele Besucher führten in dem Zelt auf dem Rotebühlplatz Gespräche mit Landtagsabgeordneten und eigneten sich Kenntnisse über Aufgaben, Abläufe und Strukturen des Parlaments, seiner Ausschüsse und Fraktionen an. Vor Ort präsentierten sich der Petitionsausschuss und der Stenografische Dienst. „Besonders eindrucksvoll war für viele Gäste die Arbeit der Stenografen. Im heutigen digitalen Zeitalter hatten wohl die wenigsten Besucherinnen und Besucher mit so viel handwerklichem Können gerechnet“, so Wolf.

Auch der Plenar- und Ausschussdienst und die Drucksachenstelle zeigten den Besuchern, wie sie arbeiten. „Wir haben Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet und mit den Festgästen gute und informative Gespräche geführt“, resümierte Wolf. Neben dem Landesbeauftragten für den Datenschutz gab auch die Landeszentrale für politische Bildung Auskünfte über ihre Tätigkeit. Der Landtag stellte zahlreiche Broschüren zum Mitnehmen bereit, in denen die Arbeit des Landesparlaments beschrieben wird. Im Stuttgarter Kunstgebäude nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich durch den Interimsplenarsaal führen zu lassen.

„Der Landtag hat sich unter die Menschen gemischt und dabei nicht nur informiert, sondern auch auf der Bühne beste Unterhaltung geboten“, meinte Wolf mit Blick auf das bunte Rahmenprogramm im Zelt. Kabarettist Thomas Schreckenberger strapazierte mit seinen Ausführungen „Notausgang gesucht!“ die Lachmuskeln der Gäste. Den musikalischen Rahmen gestalteten unter anderen Miss Foxy, Sixpäck, Beatless und der Kammerchor Maulbronn.