Landtagspräsident Wolf: Motivierter Beamtennachwuchs Aushängeschild der öffentlichen Verwaltung

„Die Erfolgsgeschichte unseres Landes ist untrennbar mit dem öffentlichen Dienst verbunden“, davon zeigte sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Demografie-Kongresses der Beamtenbund-Jugend (jugend bbw) am Mittwochabend, 9. Juli 2014, im Landtag überzeugt. „Die vorrangige Aufgabe der Politik ist es, die hohe Qualität der öffentlichen Verwaltung auch künftig zu erhalten“, so Wolf. „Und damit das gelingt, brauchen wir einen motivierten Beamtennachwuchs, der sich gut ausgebildet und selbstbewusst den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger stellt.“

Wolf zufolge nehmen die Erwartungen der Bürger gegenüber den staatlichen Stellen hinsichtlich Effizienz, Schnelligkeit und Transparenz der Aufgabenerledigung weiter zu. Die Zeiten seien vorbei, in denen Bürgerinnen und Bürger nur Kontakt mit den Behörden gesucht hätten, wenn es sich nicht habe vermeiden lassen. Bürgerinnen und Bürger wollten nicht nur Entscheidungen per amtlicher Bekanntmachung mitgeteilt bekommen, sondern aktiv an deren Entstehung mitwirken. Das veränderte Rollenverständnis der Bürgerinnen und Bürger erfordere gleichermaßen auch ein neues Rollenverständnis insbesondere der jungen Verwaltung. „Sie dürfen sich als Dienstleister für die Bürger sehen, Sie erläutern Abläufe und Sachverhalte verständlich und transparent und setzen alles daran, Dinge zu ermöglichen anstatt zu verhindern“, legte Wolf seine Ansichten dar. Bürgerinnen und Bürger seien oftmals echte Experten, weil sie eben auch Betroffene seien. „Darauf müssen sich junge Beamte, die über das erforderliche Expertenwissen auf Verwaltungsseite verfügen, einstellen“, so der Landtagspräsident.

Hochqualifizierte und hochmotivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, stelle angesichts des demografischen Wandels eine große Herausforderung dar. Der Staat gerate zunehmend in einen Wettstreit mit der Wirtschaft um die klügsten Köpfe. Gleichzeitig verpflichte die Schuldenbremse Bund und Länder dazu, die öffentlichen Haushalte dauerhaft zu konsolidieren. „Die Frage, wie die Attraktivität des öffentlichen Dienstes erhöht werden kann, ist komplex, einfache Lösungen gibt es nicht“, sagte Wolf.

Im Anschluss an Wolfs Rede richtete Volker Stich, Vorsitzender des BBW-Beamtenbund Tarifunion, einige Worte an die Beamtenjugend. In der Gesprächsrunde tauschten Matthias Pröfrock MdL (CDU), Thomas Marwein MdL (Grüne), Georg Nelius MdL (SPD) und Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL (FDP/DVP) sowie Matthias Wenz, Landesjugendleiter des Beamtenbunds Baden-Württemberg, und Stefan Friedrich, Bundesjugendleiter der Deutschen Verwaltungsgewerkschaft, ihre Ansichten aus.