Landtagspräsidentin Aras: Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einem Besuch im Landtag eingeladen

Stuttgart. Mit einem großen Bürgerfest wird am Samstag, 24. Juni 2017, das neue Bürger- und Medienzentrum des Landtags eröffnet. Das sanierte Landtagsgebäude und das Bürger- und Medienzentrum werden zugleich der Öffentlichkeit vorgestellt. „Mit dem generalsanierten Landtagsgebäude und dem neuen Bürger- und Medienzentrum haben wir jetzt beste Voraussetzungen geschaffen, parlamentarische Arbeit und parlamentarische Demokratie sichtbar zu machen“, sagte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) am Dienstag, 6. Juni 2017, anlässlich des bevorstehenden Bürgerfestes. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, an dem Tag in den Landtag zu kommen und sich selbst ein Bild von ihrem Landesparlament zu machen.“

Mit dem neuen Bürger- und Medienzentrum, das zwischen dem Haus des Landtags und der Konrad-Adenauer-Straße errichtet wurde, könnten künftig noch mehr Menschen, vor allem mehr Schulklassen, ihr Landesparlament besuchen. „Künftig kann jährlich mehr als 40.000 Besucherinnen und Besuchern die Arbeit des Landtags gezeigt werden. Sie können hautnah dabei sein, wenn im Plenum debattiert und entschieden wird“, betonte Aras. Außerdem gibt es im Bürger- und Medienzentrum dank der großen Sitzungssäle Platz für Vorträge, Seminare und Pressekonferenzen. Eine Besonderheit des modernen Gebäudes ist eine Dauerausstellung, die mit analogen, digitalen, interaktiven und spielerischen Elementen alle Gäste über Arbeit, Aufgaben und Funktion des Parlaments informiert.

Das gesamte Haus des Landtags wurde technisch, energetisch und baulich modernisiert. Durch die im Dach eingebauten Lichtkegel und Lichtzylinder fällt nun Tageslicht in den zuvor fensterlosen Plenarsaal. Darüber hinaus ermöglichen große Glasfenster auf der Rückseite des Plenarsaals  einen Blick in den Saal, aber auch von dort hinaus in die Lobby und Richtung Eckensee. Weitere Neuerungen sind ein verbesserter Brandschutz, optimierte Raumakustik, erneuerte Haus- und Sicherheitstechnik und modernste Medientechnik. Durch die energetische Sanierung können jährlich bis zu 150.000 Euro und bis zu 150 Tonnen CO2 eingespart werden.

Für das Bürgerfest am 24. Juni 2017 haben der Landtag und die Fraktionen ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Gäste haben von 11.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, die Arbeit der Abgeordneten, der Fraktionen und der Landtagsverwaltung kennenzulernen. „Musik, Filme, Kabarett und Talkshows versprechen einen abwechslungsreichen Tag“, ist Muhterem Aras überzeugt. Im Plenarsaal etwa stehen Abgeordnete beim Format „Fragen erwünscht“ den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. Auf der Bühne im Hauptgeschoss treffen bei einer „Elefantenrunde“ die Spitzen der Landespolitik aufeinander, zudem spielt hier zum Beispiel eine Abgeordnetenband und Parlamentarier versteigern persönliche Lieblingsstücke für einen guten Zweck.

Auf einer weiteren Bühne im Bürger- und Medienzentrum werden die Gäste vor allem mit Musik unterhalten. Darüber hinaus werden mehrere Führungen ins Haus der Abgeordneten sowie Kunstführungen angeboten. Und wer schon immer einmal wissen wollte, wie der Arbeitsplatz der Landtagspräsidentin aussieht, kann ihr Büro im Landtag besichtigen. Auch außerhalb des Landtagsgebäude ist viel geboten: So präsentieren sich vor dem Gebäude beispielsweise Feuerwehr, Polizei und THW.

Bereits am Freitagabend, 23. Juni 2017, findet im Landtag ein Festakt statt, an dem neben Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert teilnimmt, der die Festrede halten wird.