Landtagspräsidentin Muhterem Aras: „Deutschland verliert einen großen Staatsmann“

Stuttgart. Mit großer Trauer hat der Landtag von Baden-Württemberg auf den Tod des früheren Bundespräsidenten, Landesministers und Landtagsabgeordneten Roman Herzog reagiert. „Deutschland verliert mit Roman Herzog einen großen Staatsmann und eine herausragende Person der deutschen Politik. Durch seine persönliche Geschichte, sein politisches Engagement und seine moralische Größe hat er die Geschichte der Bundesrepublik stark geprägt“, sagte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). „Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, der ich mein tief empfundenes Beileid ausspreche“, so die Landtagspräsidentin.

Herzog hatte einen bewegten Lebenslauf wie kaum ein anderer Politiker. „Roman Herzog war Abgeordneter, Landesminister, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Bundespräsident – seine herausragenden Leistungen für Deutschland werden uns immer in Erinnerung bleiben“, betonte Aras. Der CDU-Politiker Roman Herzog gehörte von 1980 bis Oktober 1983 dem Landtag von Baden-Württemberg an (Wahlkreis Göppingen). Außerdem war er im Südwesten von 1978 bis 1980 Minister für Kultus und Sport und von 1980 bis 1983 Innenminister.