Landtagsspiegel 2010/2011 erschienen
Stuttgart. Zahlreiche Einblicke in die Arbeit des baden-württembergischen Parlaments gibt der neue Landtagsspiegel 2010/2011, den Landtagspräsident Peter Straub (CDU) am Freitag, 17. September 2010, in Stuttgart der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Die Broschüre, die mehr als 60 farbige Seiten umfasst, ist beim Landtag kostenlos erhältlich. Der Landtagsspiegel 2010/2011 ist das 24. Heft dieser Publikationsreihe und zugleich die letzte Ausgabe, die in der 14. Legislaturperiode erscheint. Mit Blick auf die Landtagswahl am 27. März 2011 appelliert Präsident Straub deshalb im Vorwort an die Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die rechtlichen Grundlagen der Landtagswahl sowie das Zustandekommen und die Treffsicherheit von Wahlprognosen werden in speziellen Artikeln erörtert. Weitere Berichte befassen sich mit landespolitischen Schwerpunktthemen, so etwa mit dem Landeshaushalt, den Regierungserklärungen des Ministerpräsidenten samt den hierauf erfolgten Reaktionen und mit dem Abschluss der Parlamentsreform. Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP/DVP kommen in eigenen Beiträgen zu Wort. Gewürdigt wird außerdem das 20-jährige Jubiläum der deutschen Einheit. Über Gäste und Veranstaltungen im Hohen Haus gibt ein buntes Kaleidoskop Auskunft. Im Innenteil des Heftes werden wie üblich die Mitglieder des 14. Landtags mit Foto präsentiert, die einzelnen Gremien vorgestellt sowie Aufgaben und Struktur des Landesparlaments kurz beschrieben. Der Landtagsspiegel kann beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711/2063-299; E-Mail: post@landtag-bw.de), bezogen werden. Bestellmöglichkeit im Internet:
http://www.landtag-bw.de/dokumente/informationsmaterial