Landtagsspiegel 2011/2012 informiert über parlamentarisches Geschehen
Stuttgart. „Den Bürgerinnen und Bürgern unsere parlamentarische Arbeit näherzubringen betrachte ich als eine meiner ganz wichtigen Aufgaben. Dazu leistet auch der neue Landtagsspiegel mit Informationen rund um das Parlament einen wertvollen Beitrag.“ Darauf hat Landtagspräsident Willi Stächele (CDU) bei der Vorstellung der mehr als 60 Seiten umfassenden Farbbroschüre am Freitag, 9. September 2011, in Stuttgart hingewiesen. Der Landtagsspiegel 2011/2012, die 25. Ausgabe dieser Publikationsreihe, enthält unter anderem Berichte über die Wahl zum 15. Landtag und die konstituierende Sitzung des Parlaments sowie Auszüge aus der Regierungserklärung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den hierzu erfolgten Stellungnahmen der Fraktionen. Im 25-seitigen Innenteil der Publikation werden die Mitglieder des 15. Landtags mit Foto und Kurzbiografie vorgestellt. Zudem werden die Zusammensetzung der unterschiedlichen Gremien beschrieben sowie Arbeit und Funktionsweise des Landesparlaments kurz erläutert. Weitere Artikel sind unter anderem den Mitwirkungsrechten des Landtags in Sachen Europa, dem Thema „Politik und Internet“ und dem 60-jährigen Jubiläum des Landes gewidmet. Über Gäste und Veranstaltungen im Hohen Haus gibt ein buntes Kaleidoskop Auskunft. „Der Landtagsspiegel informiert ausführlich über den Parlamentsbetrieb und seine verantwortungsvoll handelnden Akteure“, betonte Stächele. Das Wirken der Abgeordneten könne nicht transparent genug dargestellt werden. „Deshalb möchte ich die Lektüre dieser Publikation allen am landespolitischen Geschehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ans Herz legen“, so der Landtagspräsident.
Der Landtagsspiegel 2011/2012 kann kostenlos beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711/2063-299; E-Mail: post@landtag-bw.de), bezogen werden. Bestellmöglichkeit im Internet:www.landtag-bw.de/kontakte/informationsmaterial/index.asp