Landtagsvizepräsident Dr. Reinhart: „Ihr habt nicht nur eine Meinung. Ihr sagt sie auch“
Stuttgart. Am Donnerstag, 8. Mai 2025, wurden neun Preisträgerinnen und Preisträger bei der Förderpreisverleihung des 67. Schülerwettbewerbs im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg durch Landtagsvizepräsident Dr. Wolfgang Reinhart (CDU) ausgezeichnet. Gewürdigt wurden: Lars Wanner (St. Jakobus-Gymnasium, Abtsgmünd), Fanny Roth (Markgraf-Ludwig-Gymnasium, Baden-Baden), Dominik Damerow, Lea Großmann und Milan Winzenried (Kaufmännische Sonderberufsschule, Karlshöhe), Finn Wieser, Tim Randler und Moritz Lanz (Graf-Zeppelin-Gymnasium, Friedrichshafen) sowie Chiara Scalese (Peter-Rosegger-Schule, Reutlingen).
„Ihr habt nicht nur eine Meinung. Ihr sagt sie auch. Eure Beiträge beschäftigten sich mit den Schwierigkeiten, vor denen unsere Gesellschaft steht. Sie führen uns - den Politikerinnen und Politiker - vor Augen, welche politischen Fragen gerade junge Menschen bewegen", so der Landtagsvizepräsident. Dr. Reinhart wies ebenso auf das historisch bedeutsame Datum, den 8. Mai, hin: „Heute vor genau 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Ein Krieg, begonnen von den Nationalsozialisten, die unaussprechliches Leid über Abermillionen von Menschen brachten. Der 8. Mai wurde zum Tag der Befreiung.“ In einer Diktatur zähle die eigene Meinung nichts. In einer Demokratie dafür aber umso mehr: „Seit 67 Jahren möchten wir mit dem Schülerwettbewerb junge Menschen genau dazu ermuntern: zu einer eigenen Meinung, zu eigenständigem Denken und verantwortungsvollem Handeln“.
Im Rahmen des 67. Schülerwettbewerbs haben fast 2.000 Schülerinnen und Schüler 1.859 Arbeiten, darunter Songs, Facharbeiten und kreative Gruppenbeiträge wie Comics und Umfragen, eingereicht. „Mit diesen Arbeiten habt ihr nicht einfach nur an einem Wettbewerb teilgenommen. Nein. Ihr habt eure Stimme erhoben für ein Thema, das euch wichtig ist“, betonte Dr. Reinhart in seiner Eröffnungsrede bei der Förderpreisverleihung. Unter den fünf ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträgen waren die Facharbeit „Amerikanisierung des Wahlkampfes – wäre ein Wahlsieg Trumps auch in Deutschland möglich?“ von Lars Wanner, der Song „Europa im Meer. Wie steht es um die europäische Migrationspolitik?“ von Fanny Roth, die Umfrage „Unsere Schule neu denken – Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?“ von Tim Randler, Moritz Lanz und Finn Wieser, der Comic „Sozialphobie und der lange Kampf“ von Dominik Damerow, Lea Großmann und Milan Winzenried sowie der Song „Frauenpower“ von Chiara Scalese.
Auch Beiratsvorsitzender Ralf Nentwich MdL (Grüne) würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger, von denen Tim Randler, Moritz Lanz und Chiara Scalese leider nicht persönlich teilnehmen konnten, und überreichte Silbermünzen. Aus den Händen von Landtagsvizepräsident Dr. Wolfgang Reinhart erhielten die Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträgern ihre Urkunden sowie das Preisgeld in Höhe von 555,55 Euro pro Person.
Jedes Jahr ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras als Schirmherrin des Wettbewerbs Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen. Der von der Landeszentrale für politische Bildung ausgerichtete Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg hat zum Ziel, junge Menschen neugierig auf Politik zu machen sowie ihre Teilhabe an der Demokratie zu fördern.