Landtagsvizepräsidentin Lösch besucht Mannheimer Peter-Petersen-Gymnasium

Stuttgart/Mannheim. Im Rahmen des Projekts „Schulbesuch vom Landtag“ hat Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch (Grüne) am Mittwochvormittag, 30. November 2011, im Peter-Petersen-Gymnasium in Mannheim mit Schülerinnen und Schülern zwei Unterrichtsstunden lang Gespräche über das Parlament und aktuelle politische Fragen geführt. Lösch setzte damit die von Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am 22. November 2011 gestartete Besuchsreihe fort. „Die Visite im Peter-Petersen-Gymnasium hat einmal mehr bestätigt, dass sich im persönlichen Kontakt Politik am besten vermitteln lässt“, resümierte Lösch. Die Schülerinnen und Schüler hätten keinerlei Berührungsängste gezeigt, sondern offen und diskussionsfreudig über politische Themen geredet. „Die große Aufgeschlossenheit, das lebendige Gespräch und die fundierten Fragen haben mich sehr beeindruckt“, so Lösch. Deshalb sei auch der Schulleitung und den beteiligten Lehrkräften für die engagierte und intensive Vorbereitung dieser Begegnung ausdrücklich zu danken. Zu den Themenbereichen, die den 32 Schülerinnen und Schülern aus Politikkursen der Kursstufe 2 besonders am Herzen lagen, zählten laut Lösch die Bildungspolitik, hier vor allem die Umsetzung der geplanten Gemeinschaftsschule, sowie – drei Tage nach der Volksabstimmung – die Bürgerbeteiligung. „Die Schülerinnen und Schüler wollten insbesondere wissen, wie Bürgerbeteiligung auch für junge Menschen intensiviert werden kann, etwa in Jugendgemeinderäten oder Jugendforen“, berichtete die Landtagsvizepräsidentin.
Das vom Präsidium des Landtags beschlossene Schulprojekt wird im laufenden Schuljahr an insgesamt 50 Schulen umgesetzt. Es gilt für alle Schularten, außer für Grundschulen. Den Jugendlichen stehen entweder Landtagspräsident Guido Wolf (CDU), Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch (Grüne) oder Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (SPD) vor Ort während zweier Schulstunden Rede und Antwort.