Landwirtschaftsausschuss diskutiert Zukunft

Stuttgart. Mit der Krise, in der sich Schweinemast- und Ferkelerzeugerbetriebe im Land momentan befinden, hat sich der Ausschuss Ländlicher Raum und Landwirtschaft des Landtags in seiner Sitzung am Mittwoch, 22. Oktober 2008, auseinandergesetzt. Wie der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, der CDU-Abgeordnete Karl Rombach, mitteilte, soll dieser Situation mit einer professionellen Beratung, insbesondere durch das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg, begegnet werden, um die Wettbewerbsposition der Betriebe im Land zu verbessern. Nach Angaben Rombachs sind die baden-württembergischen Schweinemast- und Ferkelerzeugerbetriebe im nationalen und europäischen Vergleich im Durchschnitt kleiner. In Baden-Württemberg betrage die Durchschnittsgröße eines Betriebs 74 Zuchtsauen beziehungsweise 108 Mastschweine, aber zum Beispiel in Dänemark 306 Zuchtsauen beziehungsweise 787 Mastschweine. Überdies liege Baden-Württem¬berg bei Produktionskostenvergleichen mit über 60 Euro pro Ferkel weit hinter den Hauptwettbewerbern Dänemark (44 Euro), den Niederlanden (48 Euro) und Frankreich (52 Euro). Für die baden-württembergischen Schweinehalter sei es deshalb nahezu unmöglich, kostendeckend zu arbeiten, zumal größere Betriebe beim Einkauf von Produktionsmitteln Kostenvorteile realisieren und beim Verkauf großer Bestände Preiszuschläge erzielen könnten. „Staatliche und staatlich geförderte landwirtschaftliche Beratung verbessert die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der in der Schweineproduktion tätigen Unternehmen im Land“, betonte der stellvertretende Ausschussvorsitzende. In Baden-Württemberg erfolge die Beratung durch die unteren Landwirtschaftsbehörden, überregionale Angebote wie das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg sowie durch private Beratungsdienste, die vom Land gefördert würden. Von entscheidender Bedeutung sei jedoch das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg, das neueste Erkenntnisse aus den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Tierschutz für die Praxis bereithalte, erklärte Rombach abschließend.