Landwirtschaftsausschuss würdigt „Lernort Bauernhof“

Stuttgart. Den „Lernort Bauernhof“ hat der Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz anlässlich der Beratung eines entsprechenden Antrags der CDU-Fraktion einmütig als gelungenes Projekt gewürdigt. Wie der Vorsitzende des Gremiums, der CDU-Abgeordnete Karl Traub, nach Angaben der Landtagspressestelle am Mittwoch, 28. März 2012, mitteilte, „ist der Bauernhof ein idealer Lernort für Kinder und Jugendliche, um mehr über die Arbeits- und Lebenswelt landwirtschaftlicher Familien sowie die Erzeugung heimischer Lebensmittel zu erfahren“. Das Land unterstützt das Projekt „Lernort Bauernhof“ laut Traub im Zeitraum vom 1. September 2010 bis 30. Juni 2012 mit insgesamt knapp 235.000 Euro. Im Zuge des Projekts seien unter anderem ein Qualifizierungskonzept für Landwirte und Lehrer erstellt sowie Standards zur Qualitätssicherung von Bauernhofprojekten erarbeitet worden. Zudem werde im April 2012 ein landesweites Internetportal freigeschaltet, in dem alle landwirtschaftlichen Betriebe und alle regionalen Initiativen aufgeführt seien, die Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen bereithielten. Ziel des Projekts seien dauerhafte Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben.
Nach Angaben des Ausschussvorsitzenden haben 2011 im Rahmen des von der EU und vom Land geförderten Projekts „Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke im Lernort Bauernhof“ an rund 1.000 Betriebsbesuchen über 18.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Dabei erhielten Landwirte, die für Kinder und Jugendliche Bildungsveranstaltungen durchführten, eine Aufwandsentschädigung. Bis Ende 2013 stünden dafür jährlich 160.000 Euro, davon 80.000 Euro Landesmittel, zur Verfügung, so Traub abschließend.