Modernisierung des Bade- und Wellnessparks „Solymar“ in Bad Mergentheim wird mit 1,5 Millionen Euro bezuschusst
Stuttgart. Für den Aus- und Umbau des Bade- und Wellnessparks „Solymar“ erhält die Stadt Bad Mergentheim 1,5 Millionen Euro aus Mitteln der Tourismusförderung. Einen entsprechenden Zuschuss hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags nach Angaben seiner Vorsitzenden, der CDU-Abgeordneten Veronika Netzhammer, am Mittwoch, 1. Dezember 2010, mehrheitlich bewilligt. Nach Angaben Netzhammers entspricht das knapp 35 Jahre alte „Solymar“ aufgrund seiner konzeptionellen Grundausrichtung, funktionaler Defizite sowie des allgemeinen baulichen Zustands, insbesondere der Zugangssituation, nicht mehr in hinreichender Weise den Ansprüchen heutiger Badegäste, speziell denen der Kur- und Urlaubsgäste. Dies zeigten die in den vergangenen Jahren rückläufigen Besucherzahlen. Um die Attraktivität des Freizeit- und Badeparks zu steigern, seien deshalb eine Reihe von Aus- und Umbaumaßnahmen vorgesehen, berichtete die Ausschussvorsitzende. So sei unter anderem geplant, die Bereiche „Wellness“ und „Entspannung“ auszubauen, das Mineralbeckenangebot zu erweitern, den Außenbereich neu anzuordnen sowie die Saunalandschaft und die Anwendungsbereiche zu modernisieren. Auch das Familien- und Freizeitangebot sowie das Gastronomiekonzept sollten optimiert und der Zugangsbereich umgestaltet werden. Darüber hinaus sei eine grundlegende energetische Gebäudemodernisierung vorgesehen, etwa durch eine Dachisolierung, durch den Anschluss an eine Biomassen-Holzhackschnitzelanlage und durch den Einsatz energiesparender Leuchten. Das gesamte Investitionsvolumen bezifferte Netzhammer mit 16,5 Millionen Euro.
„Mit der geplanten Modernisierung des ‚Solymar‘ wird das Heilbad Bad Mergentheim nachhaltig gestärkt“, sagte Netzhammer. Die ins Auge gefassten Maßnahmen dienten der Markterhaltung, der Markterweiterung und der Gewinnung neuer Zielgruppen. Mit diesem Vorhaben könne das „Solymar“ zukunftsfähig gemacht werden. Das veränderte Urlaubsverhalten und der demografische Wandel seien Chancen für Bad Mergentheim, sich weiter am Markt zu etablieren, sowohl im Übernachtungstourismus als auch im Tagestourismus. Die weitere Attraktivierung des Badeparks sei gerade auch aus strukturpolitischer Sicht besonders wichtig.