Percussion und Plenarsaal lockten Besucherinnen und Besucher ins Parlament
Stuttgart – Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger nutzten am Samstag, 22. September 2018, die Gelegenheit, das Bürgerzentrum des Landtags in Augenschein zu nehmen und sich durch die interaktive Ausstellung über den Parlamentsbetrieb zu klicken. Besonders attraktiv waren – erneut – die etwa halbstündigen Führungen in den Plenarsaal des Landtags. Erstmals lockten neben Kaffeemobil und Eiswagen Auftritte verschiedener Musikvereine, an diesem Spätsommertag die Stufen der Agora ins Bürgerzentrum hinabzusteigen.
Der Landtag von Baden-Württemberg bietet erst seit einem Jahr den Bürgerinnen und Bürgern an ausgewählten Samstagen die Möglichkeit, ohne Anmeldung als Besuchergruppe ganz spontan ins Bürgerzentrum des Landtags zu kommen. Dort wartet eine nach modernsten Kriterien konzipierte Ausstellung über den Landtag, aber auch der Pressekonferenzraum, wo Ministerinnen, Minister oder der Ministerpräsident regelmäßig Journalisten Rede und Antwort stehen. Bislang nahmen weit mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürger diese Gelegenheit wahr. An diesem Samstag zählte die Landtagsverwaltung rund 300 Interessierte.
Zur Besonderheit dieser „kleinen“ Sonderöffnungen zählt, dass Beschäftigte des Landtags aus allen Bereichen der Verwaltung als Guides wirkten. Sie können nicht nur mit Zahlen und Fakten rund um den Landtag aufwarten, sondern auch mit mancher Anekdote aus dem Parlamentsalltag. Zehn Führungen wurden an diesem Samstag angeboten und fanden großen Anklang. Ensembles der Musikschule Waldstetten e.V. sowie des Musikvereins Harmonie Geradstetten e.V. begleiten den Tag musikalisch und boten professionelle Kurzweil in der Agora des Landesparlaments.