Politiker und Bürger sind keine Parallelwelten<br />– Wir sind Baden-Württemberg!

 

Stuttgart. Im voll besetzten Plenarsaal hat Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Samstagvormittag, 7. Juli 2012, im Stuttgarter Landtag das große Bürgerfest anlässlich der Feierlichkeiten „60 Jahre Baden-Württemberg“ eröffnet. „Herzlich willkommen in Ihrem Haus“, begrüßte Wolf die aus allen Landesteilen angereisten Gäste. „Wir Abgeordnete wünschen uns den direkten Kontakt und den unmittelbaren Austausch mit Ihnen“, sagte Wolf und forderte die Besucherinnen und Besucher auf: „Lassen Sie sich zeigen und erläutern, wie der Landtag funktioniert.“

Im Landtag bleibt keine Türe geschlossen. Dieses Versprechen hatte der Hausherr bereits im Vorfeld gegeben. „Wir wollen zeigen, dass es uns mit dem Bürgerparlament ernst ist“, so Wolf. „Geben Sie uns Impulse, sagen Sie uns Ihre Meinung“, wünschte sich der Landtagspräsident in seiner Begrüßungsrede. Bürger und Politik lebten in der Demokratie nicht in Parallelwelten. „Wir sind Baden-Württemberg!“ Wolf führte weiter aus, dass funktionierende Parlamente als glückliche Errungenschaften geschätzt werden sollten: „Wir sind mit unserer repräsentativen Demokratie und der Stabilität, die sie uns seit sechs Jahrzehnten beschert, gut gefahren.“

Der Landtagspräsident erläuterte seine Ansicht, wonach sich Politik Idealvorstellungen bestenfalls annähern könne. Daher solle nicht der Eindruck erweckt werden, dass es das Beste sei, wenn alles von allen abgestimmt werde. „Politik wird immer aus Kompromissen und schrittweisen Entwicklungen bestehen“, betonte Wolf. Er freue sich darauf, dass die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das „Hohe Haus“ zu einem „vollen“ Haus machen: „Unser Geburtstags-Bürgertag ist eröffnet!“