Präsident der Republik Malta, Prof. Dr. Guido de Marco, zu Gast im Landtag von Baden-Württemberg

Stuttgart. Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Baden-Württemberg war der Präsident der Republik Malta, Prof. Dr. Guido de Marco, am Mittwoch, 7. November 2001, auch Gast im Stuttgarter Landtag. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Haußmannsaal ging Landtagspräsident Peter Straub auf die Anstrengung Maltas ein, den Beitritt zur Europäischen Union bis zum Jahr 2003 zu erreichen. "Ich wünsche Ihnen, verehrter Herr Präsident, der Regierung und dem Parlament sowie dem gesamten maltesischen Volk einen erfolgreichen Abschluss der Beitrittsverhandlungen und den EU-Beitritt zu dem angestrebten Zeitpunkt", sagte Straub. Gleichzeitig bat Straub seinen Gast, dem Parlamentspräsidenten von Malta eine Einladung zu einem Besuch in Baden-Württemberg zu übermitteln. "Wir würden uns freuen", so Straub, "wenn der Parlamentspräsident von Malta mit einer Parlamentarierdelegation nach Baden-Württemberg kommt." Seinerseits lud Präsident de Marco eine Delegation des baden-württembergischen Landtags nach Malta ein, um dort den begonnenen europapolitischen Dialog fortzusetzen. Bei einer anschließenden Besichtigung des Plenarsaals erklärte Straub dem maltesischen Präsidenten Funktion und Arbeitsweise des Landtags. Mit Blick auf die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl im März 2001 in Höhe von 62,6 Prozent meinte der Landtagspräsident: "Von der in Malta üblichen Wahlbeteiligung in der Größenordnung von 98 bis 99 Prozent können wir nur träumen."