Präsident Peter Straub: Interessante Informationen rund um das Parlament
Ausgabe 2006/07 des Landtagsspiegels erschienen Stuttgart. Die Ausgabe 2006/2007 des Landtagsspiegels hat Landtagspräsident Peter Straub am Montag, 17. September 2007, in Stuttgart der Öffentlichkeit präsentiert. Auf über 60 farbigen Seiten beschreibt diese reich bebilderte Broschüre Arbeit und Zusammensetzung des Landtags, greift landespolitisch bedeutsame Themen auf und berichtet über interessante Ereignisse rund um das Parlament. „Grundsätzlich kann eine lebendige, zukunftsfähige Demokratie nur funktionieren, wenn die Bürgerinnen und Bürger über Entscheidungen und Abläufe, über Arbeitsschwerpunkte und Ziele, über Zusammensetzung und Funktion des Parlaments Bescheid wissen“, betont Straub im Vorwort der Broschüre. Dazu wolle auch diese Ausgabe des Landtagsspiegels einen Beitrag leisten. Nach Angaben Straubs enthält die neue Publikation unter anderem Berichte über den Doppelhaushalt 2007/2008, über die Parlamentsreform, über weitere wichtige Entscheidungen des Landtags und über den Schülerwettbewerb. In eigenen Beiträgen kommen auch die Fraktionen wieder zu Wort. Vorgestellt werden außerdem der neue Europaausschuss des Landtags sowie die Arbeit von persönlichen Mitarbeitern der Abgeordneten. Aufschlussreich sind auch die Ergebnisse einer Anhörung über den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Über Gäste sowie Veranstaltungen, darunter den Tag behinderter Menschen im Landtag, gibt ein buntes Kaleidoskop Auskunft. Ein landeshistorischer Rückblick befasst sich mit den Jubiläen „55 Jahre Baden-Württemberg“ und „60 Jahre Länderverfassungen“. Im Innenteil des Landtagsspiegels werden die 139 Mitglieder des 14. Landtags mit Kurzbiografie und Foto präsentiert, die einzelnen Gremien beschrieben sowie Arbeit und Organisation des Landesparlaments erläutert. Der Landtagsspiegel kann kostenlos beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711 2063-299; E-Mail: post@landtag-bw.de) bezogen werden