Präsident Peter Straub stellt der Öffentlichkeit Neuerscheinung vor

Landtagsspiegel 2009/2010 dokumentiert Parlamentsgeschehen in Wort und Bild Stuttgart. Über wichtige Entscheidungen des Landtags, über politische Schwerpunkte der Fraktionen sowie über interessante Ereignisse rund um das Parlament informiert in Wort und Bild der neue Landtagsspiegel 2009/2010. Landtagspräsident Peter Straub (CDU) stellte die mehr als 60 Seiten umfassende Farbbroschüre – wie gewohnt zu Schuljahresbeginn – am Freitag, 18. September 2009, in Stuttgart der Öffentlichkeit vor. „Politische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger setzt Kenntnisse über Entscheidungen und Strukturen des Parlaments voraus“, erklärte Landtagspräsident Peter Straub. Entsprechende Informationen seien in der 23. Ausgabe des Landtagsspiegels in großer Zahl sowie verständlich aufbereitet enthalten. Sie gebe zuverlässig Auskunft nicht nur über parlamentarische Beschlüsse, sondern auch über die Parlamentarier selbst und über das alltägliche Parlamentsgeschehen. Aufgegriffen werden laut Straub Themen wie etwa der Landeshaushalt, die Föderalismuskommission II und die Wahlkreisreform. Weitere Artikel befassten sich mit Fragen über das Funktions- und Machtgefüge eines Parlaments, mit dem 60-jährigen Bestehen des Grundgesetzes, mit den vier Bundespräsidenten aus dem Südwesten und mit dem Schülerwettbewerb des Landtags. Gästen und Veranstaltungen im Landtag widmet sich ein buntes Kaleidoskop. Im Innenteil der Broschüre werden die 139 Mitglieder des 14. Landtags mit Kurzbiografie und Foto präsentiert, die verschiedenen Gremien bekannt gemacht sowie Arbeit und Funktionsweise des Landesparlaments kurz erläutert. Der Landtagsspiegel 2009/2010 kann kostenlos beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711/2063-299; E-Mail: post@landtag-bw.de), bezogen werden. Bestellmöglichkeit im Internet: www.landtag-bw.de/kontakte/informationsmaterial/index.asp