Präsident Straub: Dezentrale Veranstaltungen haben sich bewährt

Gedenkfeier des Landtags 2002 in Haslach Stuttgart/Haslach. Die nächste Gedenkfeier des Landtags zur Erinnerung an die Opfer des Nationalso-zialismus wird am 27. Januar 2002 in Haslach im Kinzigtal stattfinden. Einem entsprechenden Vor-schlag von Landtagspräsident Peter Straub (CDU) hat jetzt die vom Landtagspräsidium eingesetzte Arbeitsgruppe "Gestaltung der Gedenktage" zugestimmt. Diese Arbeitsgruppe, in der alle vier Fraktio-nen des Landtags vertreten sind, hat nach Angaben der Parlamentspressestelle unter anderem die Aufgabe, zusammen mit Repräsentanten der Hauptopfergruppen Ort und Ablauf der einzelnen Gedenk-tage zu erörtern. "Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Gedenkstätte >>Vulkan Bei der Feier am 27. Januar 2002 in der Gedenkstätte “Vulkan” soll laut Straub vor allem daran erinnert wer-den, dass in den drei Lagern in und um Haslach in den letzten sieben Monaten des Krieges mehr als 1.700 Häftlinge aus 19 Ländern (die meisten aus dem Nachbarland Frankreich) untergebracht waren. Als am 21. April 1945 die französischen Truppen in Haslach einmarschierten, befanden sich nur noch wenige von ihnen in Haslach oder in den umliegenden Gemeinden. Sehr viele waren durch Auszehrung, Krankheit oder Verlet-zungen ums Leben gekommen. Eine größere Zahl von ihnen wurde ermordet. Die meisten waren in andere Lager überstellt worden. Von ihnen kamen viele nicht mehr nach Hause oder starben in der unmittelbaren Nachkriegszeit. “Ich begrüße es außerordentlich”, so Landtagspräsident Peter Straub abschließend, “dass sich an der Gestal-tung der Gedenkfeier in Haslach auch Jugendliche beteiligen werden.”