Präsidentin Aras: Der Landtag steht fest an der Seite Israels und der Jüdinnen und Juden in Deutschland

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg steht fest an der Seite Israels. Nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas mit vielen Todesopfern und Verletzten unter der Zivilbevölkerung hat Präsidentin Muhterem Aras zum Zeichen der Solidarität Israels Flagge vor dem Landtagsgebäude aufziehen lassen. „In diesen schweren Stunden versichern wir Israel unserer Solidarität und Unterstützung. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“, erklärte die Landtagspräsidentin. 

Präsidentin Aras verurteilte den Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel als verbrecherisch und barbarisch. Er sei durch nichts zu rechtfertigen. Aras sicherte Israel sowie den Jüdinnen und Juden hierzulande die volle Unterstützung Deutschlands und Baden-Württembergs zu. „Sie können sich in diesen schweren Stunden auf uns verlassen“, sagte Aras in Stuttgart. 

Zugleich richtete die Landtagspräsidentin deutliche Worte an die Adresse von Sympathisanten und Trittbrettfahrern des islamistischen Terrors. Man werde weiter jeder Form von Israel-Hass und Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegentreten, erklärte Aras. 

Der Landtag steht in direktem Austausch mit dem israelischen Generalkonsulat und ebenso mit den Spitzen der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden (IRGB), deren Vertreterinnen und Vertreter zur nächsten Plenarsitzung am kommenden Mittwoch, 11. Oktober 2023, eingeladen sind. Diese wird mit einer Gedenkminute für die Opfer des islamistischen Terrors beginnen, im Anschluss wird das Plenum den Angriff auf Israel in einer Debatte aufgreifen. 

An diesem Montagabend, 9. Oktober 2023, spricht Präsidentin Aras auf dem Marktplatz in Stuttgart auf einer Solidaritätskundgebung für Israel. Die Kundgebung wird von der israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) und Verbänden wie der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Region Stuttgart organisiert.