Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung
Zweithöchste Teilnehmerzahl seit Bestehen des Wettbewerbs
. 35 Schülerinnen und Schüler erhalten Erste Preise. Stuttgart. Jugendliche interessieren sich für Politik und sind bereit, sich einzubringen. Dies zeigt der Schülerwettbewerb des Landtags, bei dessen 51. Auflage mit 4.206 Schülerinnen und Schülern die zweithöchste Teilnehmerzahl seit Bestehen verzeichnet werden konnte. Einen Ersten Preis haben 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten. Lohn für die intensive Auseinandersetzung mit politischen Themen ist eine mehrtägige Reise nach Polen. Bei der Preisverleihung im Landtag am gestrigen Mittwochabend, 22. Juli 2009, bezeichnete Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (SPD) den Schülerwettbewerb als „Erfolgsmodell“. Mit 1.781 schriftlichen Arbeiten wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Besonders das Thema „Familie heute. Wie sieht sie aus und wie wünsche ich sie mir?“ fand große Resonanz bei den Jugendlichen. Aber der Wettbewerb bot auch ungewöhnliche Wege, sich mit den Themen auseinanderzusetzen: es konnten Gedichte verfasst, musikalische Beiträge komponiert oder Websites gestaltet werden. Der Landtagsvizepräsident betonte in seiner Rede: „Alle eingereichten Arbeiten sind es wert, wahrgenommen oder gelesen zu werden.“ Zudem kündigte Drexler an, dass zwei Landtagsabgeordnete, die dem Beirat des Schülerwettbewerbs angehören, die Preisträger nach Polen begleiteten. Der erste Stopp werde in Kreisau, heute Krzyzowa, sein. Ausflüge in den Krakauer Jura, ein Salzbergwerk und natürlich Krakau stünden auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt erwarte die Gruppe am letzten Tag der Reise mit dem Empfang beim Bürgermeister der Stadt Oswiecim, Janusz Marszalek. Dieser wolle seine Stadt zur europäischen Friedensstadt entwickeln. Den Friedenswillen symbolisch darstellen solle dabei ein künstlerisches Projekt: zwischen der Stadt Oswiecim und dem ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz werde ein Versöhnungshügel entstehen, an dessen Gipfel Gedenksteine aus der ganzen Welt angebracht würden. Im Rahmen des Empfangs würden die Jugendlichen einen Versöhnungsstein des Landtags und vier weitere Gedenksteine aus Baden-Württemberg überreichen, so Landtagsvizepräsident Drexler. Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb: www.schuelerwettbewerb-bw.de Anlage: Liste der Ersten Preisträgerinnen und Preisträger
Anrede | Vorname | Name | Schule | Schulort | ||
1 | Frau | Ramona | Gleiß | GYMNASIUM | ACHERN | |
2 | Herr | Moritz | Brucker | GRAF-EBERHARD-GYMNASIUM | BAD URACH | |
3 | Frau | Janine | Mirkes | GRAF-EBERHARD-GYMNASIUM | BAD URACH | |
4 | Herr | Max | Schalowski | GRAF-EBERHARD-GYMNASIUM | BAD URACH | |
5 | Herr | Florian | Wiggenhauser | GRUND- UND HAUPTSCHULE M.WRS | BERG | |
6 | Frau | Anja | Truckenmüller | OSTALB-GYMNASIUM | BOPFINGEN | |
7 | Frau | Katja | Schickl | EDITH-STEIN-GYMNASIUM | BRETTEN | |
8 | Frau | Joanna | Albrecht | KÄTHE-KOLLWITZ-SCHULE, BIOTECHNOLOGISCHES GYM. | BRUCHSAL | |
9 | Herr | Janick | Weberpals | KÄTHE-KOLLWITZ-SCHULE, BIOTECHNOLOGISCHES GYM. | BRUCHSAL | |
10 | Frau | Isabelle | Salcher | HANDELSLEHRANSTALT | BUEHL/BADEN | |
11 | Herr | Raffael | Sochacki | KAUFMAENNISCHE SCHULE | CRAILSHEIM | |
12 | Frau | Julia | Barthelmeß | REALSCHULE AM KARLSBERG | CRAILSHEIM | |
13 | Herr | Dominik | Vassilakopoulos | EUGEN-BOLZ-REALSCHULE | ELLWANGEN | |
14 | Frau | Pia | Zechiel | NEBENIUS-REALSCHULE | KARLSRUHE | |
15 | Frau | Catherine | Gaffan | MAX-PLANCK-GYMNASIUM | LAHR | |
16 | Frau | Christina | Fahrner | MATHILDE-PLANCK-SCHULE, BERUFL. SZ HAUS- U. LANDWIRT. SCHULE | LUDWIGSBURG | |
17 | Frau | Janine | Ehret | HELENE-LANGE-GYMNASIUM | MARKGROENINGEN | |
18 | Herr | Alexander | Lunt | HELENE-LANGE-GYMNASIUM | MARKGROENINGEN | |
19 | Frau | Beatrice | Anton-Weinhöpl | HELENE-LANGE-GYMNASIUM | MARKGROENINGEN | |
20 | Herr | Ilja | Kantorovitch | KEPLER-GYMNASIUM | PFORZHEIM | |
21 | Frau | Annika | Maier | KEPLER-GYMNASIUM | PFORZHEIM | |
22 | Frau | Nora | Schellenschmitt | KEPLER-GYMNASIUM | PFORZHEIM | |
23 | Herr | Nico | Waibel | REUCHLIN-GYMNASIUM | PFORZHEIM | |
24 | Herr | Marius | Badstuber | GEWERBLICHE SCHULE | RAVENSBURG | |
25 | Frau | Nadja | Duppel | GYMNASIUM | RUTESHEIM | |
26 | Frau | Carla | Steinhauser | GYMNASIUM | RUTESHEIM | |
27 | Herr | Rainer | Blocherer | GEWERBLICHE SCHULE | SIGMARINGEN | |
28 | Herr | Erich | Gommeringer | GEWERBLICHE SCHULE | SIGMARINGEN | |
29 | Herr | Markus | Schmon | GEWERBLICHE SCHULE | SIGMARINGEN | |
30 | Frau | Mareike | Schmidt | JOHANNES-GUTENBERG-SCHULE | STUTTGART-Bad C. | |
31 | Frau | Veronika | Konrad | HUMBOLDT-GYMNASIUM | ULM | |
32 | Frau | Nicola | Ziegler | SCHULZENTRUM ULM-WIBLINGEN; Albert-Einstein-Gymn. | ULM | |
33 | Frau | Kathrin | Ehmann | JUSTINUS-KERNER-GYMNASIUM | WEINSBERG | |
34 | Frau | Karolin | Labenski | JUSTINUS-KERNER-GYMNASIUM | WEINSBERG | |
35 | Frau | Lisa | Schell | JUSTINUS-KERNER-GYMNASIUM | WEINSBERG | |
An der Preisverleihung konnten leider 3 Gewinner nicht teilnehmen | ||||||
Herr | Pascal | Assmann | MARKGRAFEN-SCHULE GHS mit WRS Münzesheim | KRAICHTAL | ||
Herr | Simon | Windmiller | HUMBOLDT-GYMNASIUM | ULM | ||
Frau | Giulia | Gozza | AGNES-V.-HOHENST.-SCHULE, HAUSWIRTSCH. SCHULE | SCHWAEBISCH GMUEND | ||