Späterer Sitzungsbeginn - Verdacht auf Infektion nicht bestätigt

Stuttgart. „Das Präsidium hat beschlossen, die für heute, 9:30 Uhr, angesetzte Plenarsitzung auf 11 Uhr zu verschieben und die Tagesordnung zu kürzen.“ Das hat Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz (CDU) nach einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung des Präsidiums am Donnerstagmorgen, 12. März 2020, mitgeteilt. 

Am späten Mittwochabend hatte der Fraktionsgeschäftsführer der Grünen, Thorsten Arzbach, Präsidentin Muhterem Aras mitgeteilt, dass ein Abgeordneter Kontakt zu einer Person hatte, die ein positives Ergebnis auf den Coronavirus Sars-CoV-2 erhalten hatte. Das Testergebnis des betroffenen Abgeordneten soll heute im Laufe des Tages vorliegen. An der gestrigen Plenarsitzung hatte der Abgeordnete nicht teilgenommen.

Nachdem der Abgeordnete jedoch am Dienstag bei der Fraktionssitzung der Grünen anwesend war, kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Abgeordnete einschließlich Landtagspräsidentin Muhterem Aras bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen sein könnten. „Es ist ein wichtiges Zeichen, auch ins Land, dass das Parlament arbeitsfähig bleibt. Dennoch sind wir kollegial, haben die Tagesordnungspunkte 1 und 2 abgesetzt und so kann die Grünen-Fraktion den Anweisungen des Gesundheitsamtes Folge leisten“, so Sabine Kurtz.

HINWEIS: Am späten Nachmittag hat die Fraktion Grüne darüber informiert, dass sich der Verdacht auf eine Infektion NICHT bestätigt hat.