Stuttgarter Kulturnacht – der Landtag ist dabei
Stuttgart. Nicht auf der Tages-, sondern auf der „Nachtordnung“ steht am kommenden Samstag, 18. Oktober 2003, eine im und für den Landtag von Baden-Württemberg außergewöhnliche Veranstaltung: Der Landtag wird sich nämlich an der 2. Stuttgarter Kulturnacht beteiligen. Für die Zeit von 19:00 bis 2:00 Uhr haben die vier Fraktionen CDU, SPD, FDP/DVP und GRÜNE ein attraktives Programm zusammengestellt. Auch gastronomisch ist einiges geboten. Nach Angaben der Landtagspressestelle wird im Plenarsaal in dieser Nacht nicht debattiert, vielmehr sind dort um 19:00, 21:00 und 23:15 Uhr Filme zu sehen, die von der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg mitfinanziert wurden. „Kultur braucht Freiräume“, unter diesem Motto diskutieren ab 20.00 Uhr in der Lobby im Hauptgeschoss Günther H. Oettinger (CDU-Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Drexler (SPD-Fraktionsvorsitzender), Friedrich-Wilhelm Kiel (FDP/DVP) sowie Winfried Kretschmann (Vorsitzender der Fraktion GRÜNE); des weiteren Barbara Bertrang (Vorsitzende Beirat Akademie Schloss Solitude), Petra von Olschowski (Geschäftsführerin Kunststiftung Baden-Württemberg), Werner Schretzmeier (Leiter Theaterhaus) und Hans Tränkle (Geschäftsführender Direktor Staatstheater). Die Moderation übernimmt Marlis Prinzing. Um 21:45 und 23:15 Uhr führen die Landtagsvizepräsidenten Frieder Birzele (SPD) und Christa Vossschulte (CDU) architektonisch Interessierte durch ihre Wirkungs- und Arbeitsstätte. Mit erstklassiger Unterhaltung von der Partie sind die Jazzband „jazzattack“, das politisch-musikalische Kabarett „Rudi & Rudi“, Roland Baisch & das Count Baischy Orchester sowie die Comedy-Truppe „Kleine Tierschau“. Während der gesamten Öffnungszeit kann der Kunsttunnel zwischen dem Haus der Abgeordneten und dem Haus des Landtags besichtigt werden.