Verbreitete Gewalt gegen Frauen ins öffentliche Bewusstsein rücken
Stuttgart. „Die verbreitete Gewalt gegen Frauen muss ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden“, davon hat sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Eröffnung der Foto-Ausstellung „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und Du“ am Mittwochmittag, 10. Juli 2013, im Landtag überzeugt gezeigt. Weltweit würden 35 Prozent der Frauen Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. „Gewalt gegen Frauen gibt es überall, auch in Baden-Württemberg“, stellte Wolf fest. So seien allein im Jahr 2011 im Land knapp 7.100 Polizeieinsätze wegen häuslicher Gewalt und fast 2.600 Wohnungsverweise verzeichnet worden.
„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Bilder sind eine Mahnung an uns alle, genauer hinzusehen“, so der Landtagspräsident. Die Wanderausstellung vom Verein „Rund um die Welt – Mit Leidenschaft für den Frieden“ nähert sich dem Thema Frauen und Gewalt auf ungewohnte Weise. Ausstellungsmacherin Annette Schiffmann porträtierte 99 Frauen mit und ohne Gewalterfahrung zwischen 15 und 92 Jahren, aus allen Lebenslagen, Berufsfeldern und vielen Ländern. Der Fokus der Portraits liegt nicht auf der Gewalt an sich, sondern auf der Wertschätzung gegenüber den Erfahrungen und Geschichten der Frauen. Es ist Schiffmann gelungen, keine Opfer zu zeigen, sondern vollständige Frauen. Das 100. Exponat ist ein Spiegel. Die Betrachterin oder der Betrachter wird durch den Blick in den Spiegel Teil der Ausstellung.
Dauer der Ausstellung: bis Freitag, 19. Juli 2013
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08:00 – 18:00 Uhr.
Weitere Informationen: www.haelfte-des-himmels.de(externer Link)