Vorsitzende Krueger: Bündnis für Weiterbildung wird die Arbeit der Enquete erfolgreich fortsetzen
Stuttgart. Rund 16 Organisationen und Verbände werden am kommenden Donnerstag bei einer öffentlichen Anhörung im Landtag ihre Stellungnahmen zu den Themenfeldern der Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung“ abgeben. Dies gab die Vorsitzende der Enquetekommission, die CDU-Abgeordnete Andrea Krueger, am Montag, 27. September 2010, in Stuttgart bekannt. Die bereits in der Regierungserklärung vom 10. März 2010 von Ministerpräsident Mappus formulierte Absicht der Landesregierung, ein Bündnis für lebenslanges Lernen in Baden-Württemberg zu schließen, wurde von Krueger ausdrücklich befürwortet. Nach Angaben Kruegers hatte der Weiterbildungsbeauftragte der Landesregierung am vergangenen Freitag anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages die Konstituierung eines Bündnisses für lebenslanges Lernen für das Frühjahr 2011 angekündigt. „Die Schaffung eines solchen Expertengremiums ist ein richtiger Schritt, um nahtlos an die Arbeit der Enquetekommission anzuknüpfen. So ist gewährleistet, dass deren Handlungsempfehlungen zügig aufgegriffen und umgesetzt werden“, erklärte Krueger. Positiv zu bewerten sei, dass die hohe Kompetenz und der große Sachverstand der bereits von der Enquete gehörten Experten auch in das Bündnis einfließen werden. So sei die notwendige Kontinuität gewährleistet.
Die Enquete wird ihre Beratungsergebnisse am 16. Dezember 2010 dem Landtag vorlegen. „Somit ist eine rasche Umsetzung der Handlungsempfehlungen möglich“, zeigte sich die Vorsitzende zuversichtlich.