Vorsitzende Krueger: Mit starken beruflichen Schulen und attraktiven Ausbildungsplätzen gegen den drohenden Fachkräftemangel

„Baden-Württemberg hat die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt frühzeitig erkannt. Der Landtag hat deshalb eine Enquetekommission ‚Berufliche Schulen‘ eingesetzt, die dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken soll. Es gilt, die beruflichen Schulen und die duale Ausbildung in Baden-Württemberg zu stärken.“ Dies erklärte die Vorsitzende der Enquetekommission, die Stuttgarter CDU-Abgeordnete Andrea Krueger, am heutigen Dienstag, 1. Juni 2010, anlässlich der Veröffentlichung einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Nach dieser Studie steht ein dramatischer Mangel junger Leute auf dem Arbeitsmarkt bevor. „Wir brauchen jeden Jugendlichen im Land. Wir setzen deshalb alles daran, vorhandene Bildungsreserven zu mobilisieren“, so Krueger weiter. Durch die gezielte Förderung auch von leistungsschwächeren Schülern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund solle jedem ein erfolgreicher Weg in Ausbildung und Beruf ermöglicht werden. Auch das lebenslange Lernen werde weiter an Bedeutung gewinnen, um das Qualifikationsniveau der Beschäftigten weiter zu heben. „Wir wollen das Bildungsangebot der heute schon leistungsstarken und integrativen beruflichen Schulen im Land weiter voranbringen“, erklärte Krueger. „Gleichzeitig stehen die Betriebe in der Verantwortung, attraktive Ausbildungsplätze und Berufsperspektiven anzubieten. Alle Beteiligten sind in der Pflicht“, mahnte Krueger.
Die Enquetekommission wird sich im Zuge ihrer Arbeit am 11. Juni 2010 über die beruflichen Schulen und das Ausbildungssystem in der Schweiz informieren. Am 22. Juli 2010 wird zudem eine öffentliche Expertenanhörung durchgeführt, die sich mit der Sicherung des Fachkräftebedarfs beschäftigen wird.