Während der Parlamentsferien:
Sicherheitstechnische Baumaßnahmen im Landtag Stuttgart. Umfangreiche Bauarbeiten finden während der diesjährigen Parlamentsferien im Stuttgarter Landtag statt. Nach Aussagen von Landtagspräsident Peter Straub (CDU) handelt es sich hierbei um bauliche und technische Maßnahmen, die das Präsidium beschlossen hat, um die Sicherheit im Landtag zu erhöhen und eine reibungslose Abwicklung des Besucherverkehrs zu ermöglichen. Wie Straub am Donnerstag, 31. Juli 2003, in Stuttgart mitteilte, wird im Haus des Landtags der Eingangsbereich umgebaut. Zur Erleichterung des Zugangs werde eine Drehtür installiert, die als Vereinzelungsanlage für Codekartenbesitzer diene. Der bestehende Eingang mit Schleuse sei vorrangig für Besuchergruppen vorgesehen. Ein zusätzlicher Ausgang solle das Verlassen des Gebäudes vereinfachen. Außerdem werde im Erdgeschoss an der Rückseite zum Akademiegarten aus feuerpolizeilichen Gründen eine weitere Tür als Fluchtweg eingebaut, so der Präsident. Auch der Anlieferungsbereich im Untergeschoss werde durch eine Schleuse sicherer gemacht. Im Haus der Abgeordneten werde der Pfortenbereich mit einem Drehkreuz versehen, um den internen Betrieb zu erleichtern. „Die Ereignisse in New York am 11. September 2001 sowie der Amoklauf im Parlament des Schweizer Kantons Zug am 27. September 2001 waren für uns Anlass, die Fragen der Sicherheit im Landtag aufzugreifen und zu überprüfen“, erklärte Straub. Dabei befinde sich der Landtag in einem Zwiespalt. Einerseits sei er ein offenes Haus, zu dem grundsätzlich jedermann Zutritt haben solle. Andererseits zeige sich, dass bestimmte Sicherheitsmaßnahmen unumgänglich seien, um sowohl die Institution Landtag als auch die Abgeordneten, die Mitarbeiter und die Besucher zu schützen. „Mit den jetzt begonnenen Maßnahmen erreichen wir aber nicht nur eine höhere Sicherheit, sie verbessern ebenfalls den Brandschutz und ermöglichen es, auch einen größeren Besucherandrang leichter zu bewältigen“, sagte der Landtagspräsident. Immerhin kämen jährlich bis zu 50.00 Bürgerinnen und Bürger in den Landtag. Mit der Fertigstellung der Umbauarbeiten im Landtag ist nach Angaben Straubs bis 12. September 2003 zu rechnen. Die gesamten Baukosten bezifferte er auf knapp 1 Mio. EUR.