Wieder ein Riesenansturm:

Tag der offenen Tür im Landtag lockt rund 13.500 Besucher an Präsident Peter Straub: Toller Erfolg legt Fortsetzung nahe Stuttgart. Auch an seinem zum dritten Mal veranstalteten Tag der offenen Tür, am heutigen Samstag, 9. Juli 2005, hat der Landtag von Baden-Württemberg einen Riesenansturm erlebt. Von der Möglichkeit, das Innenleben des Parlaments kennen zu lernen, haben nach Angaben der Landtagspressestelle rund 13.500 Bürgerinnen und Bürger Gebrauch gemacht, also etwa 1.500 mehr als beim letzten Tag der offenen Tür im Jahr 2002. Landtagspräsident Peter Straub (CDU) zeigte sich mit der hohen Resonanz dieser Veranstaltung äußerst zufrieden. Dies sei der dritte, aber sicherlich nicht der letzte Tag der offenen Tür im Landtag, versprach der Präsident. „Nicht nur die enorme Anzahl der Besucher hat mich sehr beeindruckt, sondern auch das große Interesse der Menschen an politischen Themen, die Qualität der Fragen“, sagte Straub. Dieses überwältigende Interesse sei zum Ausdruck gekommen in persönlichen Gesprächen mit den Abgeordneten, aber auch in Diskussionsrunden und bei Führungen durch das Hohe Haus. „Unsere Mischung aus Politik und Unterhaltung ist offensichtlich gelungen“, erklärte Straub abschließend. Dieser tolle Erfolg lege die Fortsetzung eines solchen Angebots der Kommunikation und Transparenz nahe. Von 11 bis 17 Uhr konnten der Plenarsaal, die Sitzungsräume und die Büros des Landtags besichtigt werden. Schautafeln und Broschüren klärten die Gäste über Geschichte, Struktur und Aufgaben des Landtags auf. Auf zwei Bühnen sowie an zahlreichen Stationen in und vor dem Landtagsgebäude präsentierten sich die vier Fraktionen CDU, SPD, FDP/DVP und GRÜNE, der Südwestrundfunk sowie private Rundfunk- und Fernsehsender mit bunten Programmpunkten. Das Angebot reichte vom Tandem-Fallschirmsprung Prominenter über ein PISA-Geschicklichkeitsspiel, Fahrten im ministeriellen Motorrad-Beiwagen und Bungee-Run auf der Wiese bis zu einem Jumbo-Tischfußballspiel. Um das leibliche Wohl kümmerten sich 35 Lebensmittelbetriebe aus ganz Baden-Württemberg.